• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Serge Haroches Buch „Licht“

 10. Mai 2022

Die Taten und Leiden des Lichts im modernen Labor für Photonik: Laserstrahlen auf einem Parcours zwischen Gläsern

Das Erbe eines kleinen Überhangs an Teilchen: Serge Haroche, Nobelpreisträger für Physik, erzählt eine Geschichte der Erforschung des Lichts.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Niklas Luhmanns Buch „Die Grenzen der Verwaltung“: Lästige Launen
    Niklas Luhmanns Buch „Die Grenzen der Verwaltung“: Lästige Launen
  • Sportlerin schreibt Erzählungen: Spiel, Satz, Erweckungserlebnis
    Sportlerin schreibt Erzählungen: Spiel, Satz, Erweckungserlebnis
  • Der Gelehrte und die Gestapo: Vom anderen Leben des Geistes
    Der Gelehrte und die Gestapo: Vom anderen Leben des Geistes
  • „Oasis: Knebworth 1996“ im Kino: Champagne Supernova
    „Oasis: Knebworth 1996“ im Kino: Champagne Supernova

Beitrags-Navigation

← Margarete Susmans „Hiob und das Schicksal des jüdischen Volkes“
Theater: Jetzt knallen alle durch →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das individuelle Ich

    Über das Selbstbewusstsein.

    Autor*innen: Lipps, Theodor.

    Was ist das Wesen meines Selbstbewusstseins und was meine ich, wenn ich „Ich“ sage? Was ist der Kern von diesem meinem Ich? Und wie hängt mein Ich-Gefühl mit Empfindungen zusammen? Was ist überhaupt der Ursprung meines Körper-Ichs? Ein verständliches Werk über Selbstbewusstsein, Empfindung und Gefühl, das sich zu lesen lohnt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Dieter Kühns unveröffentlichtes Dante-Projekt

    Dieter Kühns unveröffentlichtes Dante-ProjektMit Romanen und Hörspielen wurde er bekannt und berühmt. Kurz vor seinem Tod 2015 begann Dieter Kühn noch einen Dante-Roman. Das unveröffentlichte Fragment zeigt ein ungeheures Projekt.
    Quelle: FAZ.de

  • Sophie Passmanns neues Buch „Komplett Gänsehaut“

    Sophie Passmanns neues Buch „Komplett Gänsehaut“Die Entertainerin Sophie Passmann hat ein neues Buch geschrieben: In „Komplett Gänsehaut“ geht eine junge Frau die Wände ihrer eigenen privilegierten Existenz hoch. Ist es die Autorin selbst?
    Quelle: FAZ.de

  • Roman „Das Gartenzimmer“: Das Buch, in dem man wohnen will

    Roman „Das Gartenzimmer“: Das Buch, in dem man wohnen will
    Andreas Schäfers Roman "Das Gartenzimmer" spielt in einem unheimlich schönen Haus. Einer Raumwerdung dessen, was unsagbar ist. Die Frage ist: Wo steht es?
    Quelle: SZ.de

  • Ulrich Peltzers Roman „Das bist du“: Vom Glück, außer sich zu sein

    Ulrich Peltzers Roman „Das bist du“: Vom Glück, außer sich zu sein
    Ulrich Peltzer schreibt in seinen Romanen gegen das Festlegen tieferer Bedeutung an. In "Das bist du" kommt seinem coolen Erzähler eins in die Quere: die Liebe auf den ersten Blick.
    Quelle: SZ.de

  • Roxane Gay: „Wir müssen ja nicht jedem gefallen“

    Roxane Gay: „Wir müssen ja nicht jedem gefallen“
    Die amerikanische Autorin Roxane Gay ist bekannt für ihre Essays über Feminismus, Popkultur, sexuelle Gewalt und Rassismus. Ein Gespräch über "schwierige Frauen".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com