• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der Sammelband „Das unterschätzte Tier“

 6. Mai 2022

Niedlich, sympathisch, aber Opfer der eigenen Stummelbeinchen: Jeder vierte Dackel erleidet einen Bandscheibenvorfall.

Viele Tiere können denken und fühlen, sie benutzen Werkzeug und erstaunen die Verhaltensforscher immer wieder. Ein Sammelband diskutiert, welche gesellschaftlichen und politischen Konsequenzen daraus folgen müssten.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bryan Adams im Interview: „Wir alle sollten ab und an mit unseren Händen im Erdboden graben“
    Bryan Adams im Interview: „Wir alle sollten ab und an mit unseren Händen im Erdboden graben“
  • Gegenwartsphilosophie: Neu atmen lernen
    Gegenwartsphilosophie: Neu atmen lernen
  • „Quo vadis, Aida?“ im Kino: In Europa, vor nur 26 Jahren
    „Quo vadis, Aida?“ im Kino: In Europa, vor nur 26 Jahren
  • „Jim Knopf“: Rassistisches Klischee oder schwarzer Held?
    „Jim Knopf“: Rassistisches Klischee oder schwarzer Held?

Beitrags-Navigation

← Unerwartet Privates: Judith Hermanns Poetikvorlesung
„Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ im Kino: Ich-Störung →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Egon Christian Leitners Sozialstaatsromane: Verschwörung zum Besseren

    Egon Christian Leitners Sozialstaatsromane: Verschwörung zum Besseren
    Egon Christian Leitner glaubt unverbrüchlich an das Gute im Menschen. "Ich zähle jetzt bis 3 und dann ist Frieden" ist bereits die dritte Lieferung seines Sozialstaatsromans. Auf so ein Buch hat man in der Tat gewartet.
    Quelle: SZ.de

  • „After Midnight“ im Kino: Paartherapie mit Monster

    „After Midnight“ im Kino: Paartherapie mit Monster
    Seit Hank Liebeskummer hat, taucht ein Monster in seinem alten Haus in Florida auf. "After Midnight" ist ein minimalistisch realisierter, romantischer Horrorfilm. Und ja, das ist möglich.
    Quelle: SZ.de

  • Shulamit Volkov: „Deutschland aus jüdischer Sicht“: Rechte und Bringschulden

    Shulamit Volkov: „Deutschland aus jüdischer Sicht“: Rechte und Bringschulden
    Enormer Faktenreichtum, kluge Beispiele und elegante Knappheit: Shulamit Volkov hat endlich eine moderne deutsche Geschichte aus jüdischer Sicht geschrieben.
    Quelle: SZ.de

  • Deutscher Buchpreis 2021: Antje Rávik Strubel im Video-Interview

    Deutscher Buchpreis 2021: Antje Rávik Strubel im Video-InterviewWelche Themen verhandelt der Roman „Blaue Frau“, und wie war es, ihn zu schreiben? Ein Gespräch mit der Autorin und Deutschen Buchpreisträgerin 2021 Antje Rávik Strubel.
    Quelle: FAZ.de

  • Unter den Ärmsten der Armen: Amy Waldmans Roman „Das ferne Feuer“

    Unter den Ärmsten der Armen: Amy Waldmans Roman „Das ferne Feuer“Amy Waldman kennt Afghanistan aus eigenem Erleben. Ihr Roman „Das ferne Feuer“ zeigt ein Land, dem mit westlichen Vorstellungen nicht beizukommen ist.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com