• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Tim Parks‘ „Der Weg des Helden“

 4. Mai 2022

Auch eine Station auf dem Marsch nach Ravenna: Garibaldis Denkmal in Todi, Umbrien

Geschichtserzählung, Entmystifizierung eines Nationalheiligen und Reisereportage in einem: Tim Parks wandert auf historischer Route durch halb Italien.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Buch über Dora Maar: „Sie war zur Sklavin bei Picasso geworden“
    Buch über Dora Maar: „Sie war zur Sklavin bei Picasso geworden“
  • Der Umtausch-Dieb: Wer klaut in Buchhandlungen die Diogenes-Bücher?
    Der Umtausch-Dieb: Wer klaut in Buchhandlungen die Diogenes-Bücher?
  • Armanda Gormans niederländische Übersetzerin tritt vom Job zurück
    Armanda Gormans niederländische Übersetzerin tritt vom Job zurück
  • Emi Yagis „Frau Shibatas geniale Idee“ über eine fingierte Schwangerschaft
    Emi Yagis „Frau Shibatas geniale Idee“ über eine fingierte Schwangerschaft

Beitrags-Navigation

← Abfuck für alle: Sibylle Bergs neuer Roman „RCE“
„Niemals satt“ von Jan Gorkow: „Ich bin süchtig“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Technik in der Antike

    Die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik.

    Autor: Diels, Hermann.

    Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
    Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Eroberung von Mexiko durch Ferdinand Cortes

    Mit den eigenhändigen Berichten des Feldherrn an Kaiser Karl V. von 1520 und 1522.

    Autor: Schurig, Arthur.

    Die spanische Eroberung Mexikos unter Hernán Cortés in den Jahren von 1519 bis 1521 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die Herrschaft der Spanier über Mesoamerika. Entscheidend für den Erfolg der Spanier waren dabei ihre überlegene Waffentechnik, die Anfälligkeit der indigenen Bevölkerung für die von den Eroberern eingeschleppten Krankheiten, Pocken, Masern, Grippe und vor allem Infektionen durch Salmonellen, die dort vorher unbekannt waren, und die Ausnutzung innen- und außenpolitischer Schwachpunkte des aztekischen Reiches. (Quelle: Wikipedia).
    Der hier vorliegende Bericht basiert auf den Berichten der damaligen Augenzeugen. Wir erkennen darin den kriegerischen Geist der damaligen Zeit und seiner Literatur wieder, die so reich an Ritter- und Abenteuerromanen ist. Es ist ein wahres Zeitzeugnis und besser als jeder fiktive Abenteuerroman.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Frankfurter Anthologie: „An Zimmern“ von Friedrich Hölderlin

    Frankfurter Anthologie: „An Zimmern“ von Friedrich HölderlinMan kann nicht oft genug den Mann preisen, der sich Hölderlins annahm. Bei Schreiner Zimmer verbrachte der Dichter die zweite Hälfte seines Lebens und widmete ihm Zeilen mit subtilem Witz.
    Quelle: FAZ.de

  • Maler Joseph Stieler: Die Schönheit im Blick

    Maler Joseph Stieler: Die Schönheit im Blick
    Sein Porträt Ludwig van Beethovens ist weltberühmt. Dennoch ist über den Künstler Joseph Stieler wenig bekannt. Ein neuer Bildband lädt nun zur Entdeckung des Familienmalers der Wittelsbacher ein.
    Quelle: SZ.de

  • Heinz Budes, Bettina Munks und Karin Wielands Roman „Aufprall“

    Heinz Budes, Bettina Munks und Karin Wielands Roman „Aufprall“Von wegen, wer wirklich dabei war, kann sich nicht erinnern: Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland erzählen in „Aufprall“ aus dem West-Berlin der achtziger Jahre.
    Quelle: FAZ.de

  • „Krisen der Demokratie“: Bevor der Vorhang fällt

    „Krisen der Demokratie“: Bevor der Vorhang fälltLehren aus der Geschichte zu ziehen, sagt der Politikwissenschaftler Adam Przeworski, ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.
    Quelle: SZ.de

  • Kinderbuch: Babybedenkzeit

    Kinderbuch: Babybedenkzeit
    Barnies Leben in einer Regenbogenfamilie wird schwierig, als sie gemeinsam mit einem Nachbarjungen an dem Projekt "Babybedenkzeit" teilnimmt.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com