Die Schriftstellerin Irmgard Keun ist lange vergessen gewesen. Ihr Roman „Nach Mitternacht“ steht nun im Mittelpunkt von „Frankfurt liest ein Buch“ – mit einer ganzen Reihe spannender Veranstaltungen.
Die Schriftstellerin Irmgard Keun ist lange vergessen gewesen. Ihr Roman „Nach Mitternacht“ steht nun im Mittelpunkt von „Frankfurt liest ein Buch“ – mit einer ganzen Reihe spannender Veranstaltungen.
Ende April des Jahres 1913 stieg der Autor Heye in Nairobi aus dem Zug der Urgandabahn, der damals zweimal in der Woche von Kisumu am Victoriasee nach Mombasa am Indischen Ozean fuhr, sagte »Uff!« und reckte die von sechsundvierzig Fahrstunden steif gewordenen Glieder. Hinter ihm her torkelte, mit verschlafenem Gesicht und mit einer Menge von Foto- und Handkoffern beladen, sein getreuer schwarzer Diener Tumbo. So beginnt Heyes abenteuerliche Safari in die Wildnis Afrikas, um die reiche und bunte Tierwelt zu erleben und mit beeindruckenden Aufnahmen wieder zurückzukehren. Ob ihm das gelingt und welche Hindernisse sich ihm in den Weg stellen, darüber berichtet der Autor in diesem Buch.
Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.
Arno Schmidts Roman "Zettel's Traum" ist schwer konsumierbar. Ulrich Matthes geht eine Lesung von Auszügen nichtsdestotrotz angriffslustig an.
Quelle: SZ.de
Maria Schrader, Regisseurin der Stunde, erzählt in ihrer Komödie "Ich bin dein Mensch" von Roboterliebe. Ein Gespräch über Partner-Ersatz, Frauen als Regisseurinnen und wie sie dazu kam, bald die Weinstein-Enthüllungen zu verfilmen.
Quelle: SZ.de
Goethes verkannter weiblicher Bildungsroman "Die Bekenntnisse einer schönen Seele".
Quelle: SZ.de
Wieder und wieder wurde das Ende der Pandemie erhofft, doch stets tauchte eine neue Variante auf - der ewige Tanz aus Lockern und Lockdown ging weiter. Warum sollte sich das ändern, wenn der Ansatz der Bekämpfung sich nicht ändert?
Quelle: SZ.de
Im Drama "Stillwater" spielt Matt Damon einen Vater, der einen Mordfall aufklären will.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben