Die Vollkaracho-Schauspielerin Stefanie Reinsperger spielt am Berliner Ensemble ganz alleine „Phaidras Liebe“ von Sarah Kane.
Die antiken Mechaniker hatten erfolgreich die Grundlagen einer neuen Wissenschaft gelegt, die erst in der Neuzeit übertroffen wurde. Weniges war allerdings neu: Hebel und Rolle waren beispielsweise schon lange bekannt, aber nicht wissenschaftlich analysiert und mathematisch beschrieben. Die große Leistung der Antike liegt darin, dass sie komplexe Maschinen auf einige wenige und vor allem einfache Maschinen zurückführen und dadurch erklären konnte. (Quelle: Wikipedia)
Der Autor stellt in diesem Buch in sieben Vorträgen die erstaunlichsten Errungenschaften der antiken Technik vor, die sogar den heutigen Leser beeindruckt.
Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
– Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
– Die Klassenlotterie
– Die Grundlage der Lebensversicherung
– Können Verbrechen vorhergesagt werden?
– Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft
Der französisch-senegalesische Autor David Diop erringt den International-Booker-Literaturpreis. Sein Roman „At Night All Blood Is Black“ hat die Jury „umgehauen“ und „verzaubert“.
Quelle: FAZ.de
Auf Zehenspitzen durch den dunklen Flur – unheimlich ist die Atmosphäre dieser Zeilen eines der größten Dichter Amerikas, unheimlich und unvergesslich.
Quelle: FAZ.de
„Die Farbe Lila“, neu übersetzt: Ein Gespräch mit Alice Walker über das Fortleben ihres Bestsellers, Steven Spielbergs Verfilmung und die Lehren der Literatur.
Quelle: FAZ.de
Kuscheln mit Kraken, Beratung vom Bär, Paartherapie mit Pinguin: Wenn der Mensch heute in Dokumentationen vom Tier erzählt, erzählt er zuerst von sich selbst. Das hat keinen sympathischen, aber einen guten Grund.
Quelle: SZ.de
Auf der Suche nach dem "Schneeleoparden": Wer lang genug im Eis des tibetischen Hochlands ausharrt, um eine seltene Tierart zu studieren, kommt verändert zurück - selbst als Kinozuschauer.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben