• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dipesh Chakrabarty: „Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter“: Geschichte wird gemacht

 23. April 2022


Die ökologischen Katastrophen zeigen, wie sehr der Planet die Bedingung unseres Lebens ist: Der Historiker Dipesh Chakrabarty hat ein Buch über die geohistorische Zeitenwende geschrieben.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der Wind ist kein Gefährte auf Dauer: Rita Fürstenaus Bilderbuch „Im Winter“
    Der Wind ist kein Gefährte auf Dauer: Rita Fürstenaus Bilderbuch „Im Winter“
  • Das halbe Dutzend ist voll, aber ist es auch toll? Die Nominierten zum Buchpreis
    Das halbe Dutzend ist voll, aber ist es auch toll? Die Nominierten zum Buchpreis
  • Poetologien: Summen am Rande
    Poetologien: Summen am Rande
  • Mutters Vorstellungen von Ehe und Treue: Liz Nugents Krimi „Kleine Grausamkeiten“
    Mutters Vorstellungen von Ehe und Treue: Liz Nugents Krimi „Kleine Grausamkeiten“

Beitrags-Navigation

← Craig Browns Buch „One Two Three Four“
Wole Soyinka: „Die glücklichsten Menschen der Welt“: Ein tödliches Glück →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sodom

    Über das Geschehen in der sündigen Stadt

    Autor: Colerus, Egmont

    In „Sodom“ prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Christoph Dallachs Krautrock-Geschichte „Future Sounds“: Wegrennen, verdrängen, verarbeiten

    Christoph Dallachs Krautrock-Geschichte „Future Sounds“: Wegrennen, verdrängen, verarbeiten
    Christoph Dallach hat eine große Oral History des Krautrock zusammengestellt. Endlich wird auch klar, wie wenig das im Ausland so gefeierte Genre mit visionärem Zukunftsdenken zu tun hatte - und wie viel mit der deutschen Geschichte.
    Quelle: SZ.de

  • Kazuo Ishiguro: „Das ganze Konzept menschlicher Liebe könnte sich verändern“

    Kazuo Ishiguro: „Das ganze Konzept menschlicher Liebe könnte sich verändern“
    Der Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro über künstliche Intelligenz, individuelle Verantwortung und seinen neuen Roman "Klara und die Sonne".
    Quelle: SZ.de

  • Gedichtsammlung: Wolkenländer

    Gedichtsammlung: WolkenländerDas "große Büchergilde Gedichtbuch"
    Quelle: SZ.de

  • Nachrichten aus dem Netz: Schöner als die Wirklichkeit

    Nachrichten aus dem Netz: Schöner als die Wirklichkeit
    Architektur, Kleidung und sogar Influencer: Immer mehr reale Dinge werden durch rein virtuelle Gegenstücke ersetzt.
    Quelle: SZ.de

  • Artur Klinaŭ, Schriftsteller aus Belarus: Nicht meine Revolution

    Artur Klinaŭ, Schriftsteller aus Belarus: Nicht meine Revolution
    Artur Klinaŭ war immer Dissident, aber die Proteste gegen das Regime von Alexander Lukaschenko hält er für schädlich. Seine Geschichte ist auch die eines Bruchs zwischen den Generationen in Belarus.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com