• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eine Geschichte des Bergkristalls von Anton Legner

 18. April 2022

Bergkristallknauf am Albinusschrein von 1186, Sankt Pantaleon, Köln

Ein Stein besonderer Art: Der legendäre Museumsdirektor Anton Legner zieht eine Quersumme seines Lebenswerks und verbindet die Geschichte des Bergkristalls mit der Kölner Reliquienkultur und eigenen Erinnerungen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tariq Zaidis Fotoband über kongolesische Sapeurs
    Tariq Zaidis Fotoband über kongolesische Sapeurs
  • Trauerrednerin Louise Brown: „Wenn man liebt, heißt das, dass man irgendwann auch trauern muss“
    Trauerrednerin Louise Brown: „Wenn man liebt, heißt das, dass man irgendwann auch trauern muss“
  • Mein Wille wird Ihr Wille sein: Giancarlo de Cataldos Krimi „Alba Nera“
    Mein Wille wird Ihr Wille sein: Giancarlo de Cataldos Krimi „Alba Nera“
  • „Heart of a Dog“ in der SZ Cinemathek: Das Medium, der Terrier
    „Heart of a Dog“ in der SZ Cinemathek: Das Medium, der Terrier

Beitrags-Navigation

← Das familiäre Schweigen gebiert Albträume: Christiane Hoffmanns Buch „Alles, was wir nicht erinnern“
Kämpferin für das, was es nicht leicht hat: Besuch bei der amerikanischen Übersetzerin Tess Lewis →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • So aktivierst du unbekannte Gedankenkräfte

    Geistige Lebensgesetze und seelische Welten.

    Autor: Peters, Emil.

    Nur wer seinen Gedanken gebieten kann, gebietet auch dem äußeren Leben. Denn unsere Gedanken sind unser Leben.
    So wird der planvoll Denkende überall der Überlegene sein. Niemand erreicht etwas anderes, als was immerfort seine Gedanken beschäftigte. Vorwärts denken müssen wir uns, dann kommen wir auch vorwärts. Und während Tausende und Abertausende klagend am Boden liegen und vom Leben zertreten werden, schreitet der andere, der mutig und froher Gedanken voll ist, vorwärts und aufwärts – den Weg zum Erfolg. Aus dem Inneren, aus den Gedanken erwächst die schöpferische Synthese des Menschenlebens. Und die gestaltende Macht dieses inneren Lebens lehrt dies Buch kennen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Und wer spricht mit Al? Polly Horvaths Kinderroman „Marthas Boot“

    Und wer spricht mit Al? Polly Horvaths Kinderroman „Marthas Boot“Wie steht es mit der Bereitschaft, Verantwortung für andere zu übernehmen und dafür zu bezahlen? In ihrem Roman „Marthas Boot“ nimmt Polly Horvath vier Schwestern die Eltern und schaut zu, wie sie zurechtkommen.
    Quelle: FAZ.de

  • Frankfurter Anthologie: „Postkarten mit Katzen, die menschliche Berufe haben“ von Clemens J. Setz

    Frankfurter Anthologie: „Postkarten mit Katzen, die menschliche Berufe haben“ von Clemens J. SetzWelche Berufe würden Katzen wählen, wenn sie arbeiten müssten? Dass das Mäusefangen nicht ihre einzige Berufung sein dürfte, gehört zu Voraussetzungen dieses Gedichts über die Rollen und Masken unseres Daseins.
    Quelle: FAZ.de

  • Weihnachten im Flutgebiet: Licht in leeren Häusern

    Weihnachten im Flutgebiet: Licht in leeren Häusern
    Die Menschen haben unermüdlich aufgeräumt, aber immer noch liegt die Eifel voller Trümmer, viele Straßen sind verlassen. Ein Spaziergang, fünf Monate nach der Hochwasserkatastrophe.
    Quelle: SZ.de

  • Zum Tod von Ali Mitgutsch: Nur wer von oben auf die Welt schaut, sieht das Ganze

    Zum Tod von Ali Mitgutsch: Nur wer von oben auf die Welt schaut, sieht das Ganze
    Seine Wimmelbücher haben Generationen von Kindern geprägt, sein Blick für das Alltägliche und Absurde hat ihn ausgezeichnet. Nun ist der Kinderbuchautor und Illustrator Ali Mitgutsch mit 86 Jahren in München gestorben.
    Quelle: SZ.de

  • Pankaj Mishra: „Freundliche Fanatiker“: Das Glück der einen

    Pankaj Mishra: „Freundliche Fanatiker“: Das Glück der einen
    Seit zwanzig Jahren seziert der indisch-britische Essayist Pankaj Mishra den kolonialen Hochmut des Westens. Hat sich seitdem etwas geändert? Über Freiheit, Täuschung und das schwierige Unterfangen, die westliche Selbstgewissheit zu erschüttern.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com