Das Leben als Laterna Magica: Mit „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“ hat Kenji Miyazawas eine anrührende philosophische Himmelfahrtsgeschichte für Kinder geschrieben.
Das Leben als Laterna Magica: Mit „Eine Nacht in der Milchstraßenbahn“ hat Kenji Miyazawas eine anrührende philosophische Himmelfahrtsgeschichte für Kinder geschrieben.
Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.
Die spanische Eroberung Mexikos unter Hernán Cortés in den Jahren von 1519 bis 1521 führte zum Untergang des Reiches der Azteken und begründete die Herrschaft der Spanier über Mesoamerika. Entscheidend für den Erfolg der Spanier waren dabei ihre überlegene Waffentechnik, die Anfälligkeit der indigenen Bevölkerung für die von den Eroberern eingeschleppten Krankheiten, Pocken, Masern, Grippe und vor allem Infektionen durch Salmonellen, die dort vorher unbekannt waren, und die Ausnutzung innen- und außenpolitischer Schwachpunkte des aztekischen Reiches. (Quelle: Wikipedia).
Der hier vorliegende Bericht basiert auf den Berichten der damaligen Augenzeugen. Wir erkennen darin den kriegerischen Geist der damaligen Zeit und seiner Literatur wieder, die so reich an Ritter- und Abenteuerromanen ist. Es ist ein wahres Zeitzeugnis und besser als jeder fiktive Abenteuerroman.
Anekdoten, die nicht lustig enden, ungewaschene Haare, Lippenstift auf den Zähnen: Früher waren Makel Ballast. Nach einem Jahr Pandemie kann man es kaum erwarten, echten Menschen zu begegnen und in Ruhe seltsam zu sein.
Quelle: SZ.de
Deutschlands erfolgreichster Wohlfühl-Philosoph Wilhelm Schmid hat einen misslungenen Heimat-Führer geschrieben. Für eine Sache ist das Buch trotzdem gut.
Quelle: SZ.de
Selten haben die Kinofans sehnsüchtiger auf James Bond gewartet. Jetzt ist "Keine Zeit zu sterben" da - mit ein paar überraschenden Wahrheiten.
Quelle: SZ.de
In der Ukraine macht man sich bereit für den Einmarsch Russlands. Ein Lagebericht aus dem Inneren über ein Land unter Druck und die Schatten, die die Geschichte auf die Gegenwart wirft.
Quelle: SZ.de
Im Rausch der Glückskeksempfehlungen: Samu Haber löst Campino an der Spitze der Bestsellerliste ab. Seine Lebensbeichte hat zwar eine ganz schöne Fahne, beherzigt dafür aber Aspekte des Bildungsromans.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben