• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Serie „1972 – das Jahr, das bleibt“, Folge 10: Sätze, die man an auf Wände sprühen kann

 6. April 2022


Nach dem Vietnamkrieg war Nicolas Born prägend für die deutsche Alltagslyrik. Nicht nur die Literaten von heute sollten ihn dringend lesen.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat hier wen domestiziert? Josef Reichholfs Buch „Der Hund und sein Mensch“
    Wer hat hier wen domestiziert? Josef Reichholfs Buch „Der Hund und sein Mensch“
  • C Pham Zang: „Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“: Im weißgewaschenen Westen
    C Pham Zang: „Wie viel von diesen Hügeln ist Gold“: Im weißgewaschenen Westen
  • Sachbuch: „#IchBinHanna: Prekäre Wissenschaft in Deutschland“: Eigentlich idiotisch
    Sachbuch: „#IchBinHanna: Prekäre Wissenschaft in Deutschland“: Eigentlich idiotisch
  • Literatur aus Frankreich: Lob des Minimalismus
    Literatur aus Frankreich: Lob des Minimalismus

Beitrags-Navigation

← Transatlantik Express: Die New-York-Kolumne: Ich wische mir das Herz raus
Der Raum ist in alle Richtungen offen: David Almonds Jugendroman „Bone Music“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „The Prom“ auf Netflix: Und jetzt alle zusammen!

    „The Prom“ auf Netflix: Und jetzt alle zusammen!
    Das Netflix-Musical "The Prom" schickt Meryl Streep und James Corden nach Indiana, um homophobe Landmenschen das Fürchten zu lehren. So einfach ist es aber auch wieder nicht.
    Quelle: SZ.de

  • Rowohlt verliert fünf Erfolgsschriftsteller auf einmal an dtv

    Rowohlt verliert fünf Erfolgsschriftsteller auf einmal an dtvIm Hintergrund steht Alexander Fest: Rowohlt verliert mit Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides, Eugen Ruge, Martin Mosebach und Ijoma Mangold auf einen Schlag fünf Erfolgsautoren an dtv. Was ist mit Daniel Kehlmann?
    Quelle: FAZ.de

  • „Zarter Schmelz“: Neuer Lucky-Luke-Comic von Ralf König

    „Zarter Schmelz“: Neuer Lucky-Luke-Comic von Ralf KönigZwei Bedingungen hatte Ralf König zu erfüllen, als er sich daran machte, ein eigenes Lucky-Luke-Abenteuer zu zeichnen. Wie er damit umging, erzählte er der F.A.Z.
    Quelle: FAZ.de

  • Hauptwerk: „Gott hat alles, auch das Schlechteste gemacht“

    Hauptwerk: „Gott hat alles, auch das Schlechteste gemacht“Die Rechtsphilosophie ist Hegels zentrale politische Schrift. Darin erfasst er seine gesamte Epoche - und attackiert zugleich Fanatismus und Populismus.
    Quelle: SZ.de

  • Romy Schneider: Wie befreit

    Romy Schneider: Wie befreit
    Eine sehr französische Ausstellung: Zum 40-jährigen Todestag ehrt die Pariser Cinémathèque die Schauspielerin Romy Schneider.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com