Schon 1997 wurde genderkorrekt gesprochen: Richard Russos „Mittealte Männer“ ist eine Zeitreise mit Slapstick-Elementen.
Aus dem Inhalt:
– Die Macht deiner Gedanken
– Die Heilkraft der Seele und des Willens
– Von den geistigen Verbindungen der Menschen
– Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
– Das Geheimnis des Erfolgs
– Dem Schicksal trotzen
– Das Grundgesetz des Lebens
usw.
Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.
Clemens J. Setz ist als Schriftsteller einzigartig, er hat eine völlig neue Sensibilität für die Literatur des 21. Jahrhunderts erschrieben. Jetzt bekommt er den Georg-Büchner-Preis.
Quelle: SZ.de
Die Geologie kann eine trockene Wissenschaft sein. In dem neuen Buch der amerikanischen Geologin Marcia Bjornerud aber wird sie zu einem intellektuellen Erlebnis.
Quelle: SZ.de
Kann man allein leben, ohne einsam zu sein? Und was macht das mit der Sehnsucht nach Liebe? In einem lohnenden Essay sucht der Autor Daniel Schreiber Antworten auf diese Fragen.
Quelle: SZ.de
Mirna Funk fordert mehr Unabhängigkeit, Schweiß und Kraft von den Frauen. Kann man von ihrem Bloß-nicht-jammern-Feminismus etwas lernen?
Quelle: SZ.de
Das Gefühl, bei einer Autorenlesung endlich wieder unter Menschen zu sein, wenn auch wenigen: Die Buchmesse in Leipzig trotzt Corona und dem schlechten Wetter.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben