• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nadine Schneider: „Wohin ich immer gehe“: Über Wasser bleiben

 10. September 2021


In Nadine Schneiders „Wohin ich immer gehe“ flieht ein junger Mann vor der Ceauşescu-Diktatur und findet keine Ruhe.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Live“ von Lisa Charlotte Friederich: Gefangene des Überlebens
    „Live“ von Lisa Charlotte Friederich: Gefangene des Überlebens
  • Unesco-Weltkulturerbe: Hier will jeder wieder weg
    Unesco-Weltkulturerbe: Hier will jeder wieder weg
  • Erzählungen von Bernhard Schlink: Diese Männer gibt es bald nicht mehr
    Erzählungen von Bernhard Schlink: Diese Männer gibt es bald nicht mehr
  • Die Empörung des Textdichters: Der „Freischütz“-Librettist erhielt nur eine Abschlagzahlung
    Die Empörung des Textdichters: Der „Freischütz“-Librettist erhielt nur eine Abschlagzahlung

Beitrags-Navigation

← Zwanzig Jahre nach 9/11: Huntingtons „Kampf der Kulturen“ wiedergelesen
Unbekannter Briefwechsel zwischen Enzensberger und Adorno: Er wollte lieber nicht →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Sodom

    Über das Geschehen in der sündigen Stadt

    Autor: Colerus, Egmont

    In „Sodom“ prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gebundener Wille

    Das Problem der Willensfreiheit.

    Autor*innen: Lipps, Gottlob Friedrich.

    Auf der Basis der philosophischen Darstellung der Gebundenheit des Willens von Gottlob Friedrich Lipps entwickelt der Autor und Herausgeber eine naturwissenschaftliche Theorie, welche unter anderem die Libet-Experimente über die Willensfreiheit in neuem Licht erscheinen lassen. Am Ende steht eine plausible und nachprüfbare Aussage über das Wesen der Willensfreiheit und ob der Mensch tatsächlich einen freien Willen hat.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Frido Mann wird 80 – und wirbt für lebendige Demokratie

    Frido Mann wird 80 – und wirbt für lebendige DemokratieDer Lieblingsenkel von Thomas Mann ist selbst erfolgreicher Schriftsteller und Gelehrter. Besonders die transatlantischen Beziehungen liegen ihm am Herzen.
    Quelle: DW Buch

  • Langschläfer gibt es auch unter Frühaufstehern: Walter A. Sontag über die Individualität von Vögeln

    Langschläfer gibt es auch unter Frühaufstehern: Walter A. Sontag über die Individualität von VögelnVögel galten lange als fliegende Automaten. Seit einiger Zeit wächst jedoch das Interesse an ihrer Individualität. Walter A. Sontag führt in die Diskussion ein und macht mit weiteren Erkenntnissen vertraut.
    Quelle: FAZ.de

  • Podcast von der Buchmesse: Gert Loschütz über seinen Roman „Besichtigung eines Unglücks“

    Podcast von der Buchmesse: Gert Loschütz über seinen Roman „Besichtigung eines Unglücks“Gert Loschütz nimmt ein historisches Eisenbahnunglück zum Ausgangspunkt eines großen Liebes- und Zeitgeschichtsromans. Sandra Kegel hat den Autor zum Gespräch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. getroffen.
    Quelle: FAZ.de

  • Margaret Atwoods Gedichte: Was macht Tiere tierisch?

    Margaret Atwoods Gedichte: Was macht Tiere tierisch?
    Bei jedem Tastenschlag geht es ums Ganze: Die Gedichte von Margaret Atwood erscheinen zum ersten Mal in einer umfassenderen Sammlung auf Deutsch.
    Quelle: SZ.de

  • Horrorfilm „The Vigil“: Nachtwache mit Dämon

    Horrorfilm „The Vigil“: Nachtwache mit DämonHorror aus jüdischen Mythen und den Traumata der Vergangenheit: Keith Thomas' Film "The Vigil" spielt in einer ultraorthodoxen Gemeinde in New York.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com