• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Autobiografie von Musikmanager Alan McGee: Die ganz große Party

 10. September 2021


In seiner Autobiografie „Randale, Raves und Ruhm“ erinnert sich Musikmanager Alan McGee an die wilden Jahre des Britpop.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dantes Verse: Der Wind in den Pinien
    Dantes Verse: Der Wind in den Pinien
  • Kino-Nachrichten: Netflix plant Doku-Drama über Relotius-Affäre
    Kino-Nachrichten: Netflix plant Doku-Drama über Relotius-Affäre
  • Wegen Corona-Maßnahmen: Keine Hallenausstellung bei Frankfurter Buchmesse
    Wegen Corona-Maßnahmen: Keine Hallenausstellung bei Frankfurter Buchmesse
  • Neue Cover für Harry Potter: Es ist Magie
    Neue Cover für Harry Potter: Es ist Magie

Beitrags-Navigation

← Zwanzig Jahre nach 9/11: Huntingtons „Kampf der Kulturen“ wiedergelesen
Unbekannter Briefwechsel zwischen Enzensberger und Adorno: Er wollte lieber nicht →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Natur psycho-physikalischer Phänomene

    Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von.

    Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Konzept des Guten

    Untertitel: Sinnliches Empfinden – Der Ursprung unserer Wertvorstellungen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf.
    Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Mehr als Messereste: Leipzig gelingt trotz der Absage ein Buchfest

    Mehr als Messereste: Leipzig gelingt trotz der Absage ein BuchfestBeste Stimmung, wenn auch nur für ein Fünfzigstel der sonst üblichen Besucher: Leipzig gelingt trotz der Absage der Buchmesse ein veritables Literaturfest.
    Quelle: FAZ.de

  • 250. Geburtstag von Friedrich Schlegel: Die Erfindung der Gegenwart

    250. Geburtstag von Friedrich Schlegel: Die Erfindung der Gegenwart
    Friedrich Schlegel war Platoniker und Romantiker, Idealist und Katholik und einiges weitere mehr. Ohne ihn wäre die deutsche Geisteswelt heute eine andere. Eine Erkundung zum 250. Geburtstag.
    Quelle: SZ.de

  • Neu auf DVD: „Der wunderbare Mr. Rogers“ mit Tom Hanks: Willst du mein Nachbar sein?

    Neu auf DVD: „Der wunderbare Mr. Rogers“ mit Tom Hanks: Willst du mein Nachbar sein?
    "Der wunderbare Mr. Rogers" von Marielle Heller auf DVD: Tom Hanks spielt eine Ikone des US-Fernsehens und zelebriert die bedrohte amerikanische Tugend der Freundlichkeit. Und das macht er wirklich wunderbar.
    Quelle: SZ.de

  • Amerikanische Debattenkultur: Die Entdeckung Amerikas

    Amerikanische Debattenkultur: Die Entdeckung Amerikas
    Werte und Ideale sind eine Marktlücke für die Massen. Die Streamingdienste Netflix und Amazon haben das begriffen und verfolgen eine politische Agenda. Damit treiben sie die Spaltung der Gesellschaft voran.
    Quelle: SZ.de

  • Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Postkolonial präzise

    Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Postkolonial präziseDie Zeremonie findet in Stockholm statt, die Medaille hat Abdulrazak Gurnah bereits in London erhalten. Der auf Sansibar geborene tansanisch-britische Schriftsteller im Porträt.
    Quelle: DW Buch

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com