• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Das Ende des Individuums“ von Gaspard Koenig: Fehler helfen

 9. September 2021


Warum können wir nicht zugeben, dass wir einfach nicht wissen, was die Zukunft bringt? Der französische Philosoph Gaspard Koenig ist durch die Welt gereist, um herauszufinden, wie es um Künstliche Intelligenz steht.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Joe Caroff wird 100: Eine Größe für sich
    Joe Caroff wird 100: Eine Größe für sich
  • Cécile Wajsbrot: „Nevermore“: Seele unterwegs
    Cécile Wajsbrot: „Nevermore“: Seele unterwegs
  • Der Glaube an das Recht: Zwei Bücher über Benjamin Ferencz
    Der Glaube an das Recht: Zwei Bücher über Benjamin Ferencz
  • Was das Werk des russischen Autors so ­faszinierend macht.
    Was das Werk des russischen Autors so ­faszinierend macht.

Beitrags-Navigation

← Sven Regener: „Glitterschnitter“: Dieses ständige Gefühl, etwas zu verpassen
Gespräch mit Sven Regener über seinen neuen Roman „Glitterschnitter“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Mensch der Vorzeit

    Die Geschichte des Menschen im Diluvium – kurz und prägnant.

    Autor: Bölsche, Wilhelm.

    Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes, die wir heute nicht mehr als ein übernatürliches Ding auffassen, sondern als Ergebnis natürlicher Entwicklung kennengelernt haben, – diese Menschheit ist vor geraumen Zeiten einmal selber in einer ganz ähnlichen Lage wie Robinson gewesen. Auch sie war auf ihre Erde gleichsam als auf eine wüste Insel gestellt, und alles, was wir heute an Kulturmitteln besitzen, sollte sie erst aus der harten Furche stampfen.
    Diesen geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur erzählt uns der Sachbuchautor Bölsche in dem lesenswerten Buch mit dem Titel „Der Mensch der Vorzeit“.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Autobiographischer Bericht einer Feministin: „Unziemliches Verhalten“

    Autobiographischer Bericht einer Feministin: „Unziemliches Verhalten“Muster finden, wo andere Einzelfälle sehen: Rebecca Solnit, die Erfinderin des Begriffs „Mansplaining“, liefert eine schonungslose Betrachtung der Gewalt an Frauen.
    Quelle: FAZ.de

  • Ein Notruf: Wo sind die lesergerechten deutschsprachigen Ausgaben?

    Ein Notruf: Wo sind die lesergerechten deutschsprachigen Ausgaben?Ein Notruf: Wo sind die lesergerechten Ausgaben der Literatur vor dem zwanzigsten Jahrhundert? Sie fehlen. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

  • Bücher des Monats: Macht und Mensch

    Bücher des Monats: Macht und Mensch
    Selbstbezogene Yoga-Positionen, die komplexen Zusammenhänge des Systems Putin und die Frage, was das Leben lebenswert macht: Das sind die Bücher des Monats.
    Quelle: SZ.de

  • Start der F.A.Z.-Dante-Serie: Geh deinen Weg

    Start der F.A.Z.-Dante-Serie: Geh deinen WegWas wissen Sie über Dante Alighieri? Auf ihn können sich alle einigen, doch die wenigsten haben ihn gelesen. Das wollen wir mit der Serie „Dantes Verse“ ändern.
    Quelle: FAZ.de

  • Unser Fußballgott heißt Kubitschek: Martina Wildners neuer Kinderroman „Der Himmel über dem Platz“

    Unser Fußballgott heißt Kubitschek: Martina Wildners neuer Kinderroman „Der Himmel über dem Platz“Noch ein Sportroman von Martina Wildner: „Der Himmel über dem Platz“ vereint Drama mit Humor – und zeigt die charakteristische Erzählkunst der Autorin: echt, stilsicher, unangestrengt, unaufgeregt und jammerfrei.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com