• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein antikes Sachbuch: Theon von Smyrna zum ersten Mal auf Deutsch

 5. September 2021

Der in Venedig aufbewahrte Codes Marcianus g. 307 aus dem 12. Jahrhundert überliefert die Teile I und II von Theons „Mathematik für die Platonlektüre“

Im zweiten Jahrhundert veröffentlichte Theon von Smyrna ein einführende Darstellung in die Gebiete Arithmetik, Musiktheorie und Astronomie seiner Zeit. Jetzt liegt das Werk zum ersten Mal auf Deutsch vor.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bäh-Design: Dies ist kein Problemstuhl
    Bäh-Design: Dies ist kein Problemstuhl
  • William Boyds Roman „Trio“: Alle machen das so
    William Boyds Roman „Trio“: Alle machen das so
  • „Zombi Child“ im Kino: „Hört, ihr Weißen“
    „Zombi Child“ im Kino: „Hört, ihr Weißen“
  • Der Lyriker Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen: Erdrückende Feindesliebe
    Der Lyriker Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen: Erdrückende Feindesliebe

Beitrags-Navigation

← Fünf israelische Literaturstars, die man kennen muss
Soll man auf eine höhere Daseinsform warten? Sally Rooneys neuer Roman „Schöne Welt wo bist du“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Höhlenkinder – Trilogie

    Bd. 1 Im heimlichen Grund, Bd. 2 Im Pfahlbau, Bd. 3 Im Steinhaus

    Autor: Sonnleitner, Alois Theodor

    Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit.
    – Die Rote Edition Bd. 22 –

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Konzept des Guten

    Untertitel: Sinnliches Empfinden – Der Ursprung unserer Wertvorstellungen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Das Konzept des Guten wird im sinnlichen Empfinden (sehen, hören, tasten) des Menschen begründet. Der Intellekt ist aber trotzdem ein unentbehrlicher Faktor für die Moral: Er informiert über die Beschaffenheit der Sachverhalte, kann uns die Bedeutung von Ursache und Wirkung aufzeigen, und letztlich auch zu bestimmten Handlungen dirigieren. Beobachtungen menschlichen Verhaltens und Schlussfolgerungen daraus decken den Ursprung unserer Wertvorstellungen auf.
    Es ist ein Gewinn für alle, die richtig gut handeln wollen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Helen Mirren im Film „Golda“: Darf eine Nichtjüdin eine jüdische Figur spielen?

    Helen Mirren im Film „Golda“: Darf eine Nichtjüdin eine jüdische Figur spielen?
    Helen Mirren spielt in einem Kinofilm die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir. Jetzt hat sie Ärger, weil sie selbst keine Jüdin ist. Ist das grotesk oder entlarvend?
    Quelle: SZ.de

  • Amerikanische Lyrikerin Louise Glück erhält Literaturnobelpreis

    Amerikanische Lyrikerin Louise Glück erhält LiteraturnobelpreisNach den Preisen für Medizin, Physik und Chemie hat die Schwedische Akademie nun den Nobelpreis für Literatur vergeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr die Amerikanerin Louise Glück.
    Quelle: FAZ.de

  • Deutsche Ausgabe des Buchs „Der Verrat an Anne Frank“ wird intern geprüft

    Deutsche Ausgabe des Buchs „Der Verrat an Anne Frank“ wird intern geprüftWurde Anne Frank von einem Juden verraten? In einem neuen Buch wird das behauptet. Der Amsterdamer Verlag Ambo Anthos hat sich für dessen Publikation entschuldigt. In Deutschland wird der Titel noch einmal geprüft.
    Quelle: FAZ.de

  • Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“

    Sie hatten geglaubt, der Krieg sei schon beendet: Kirsten Boies Jugendroman „Dunkelnacht“Ein großer Wurf über ein sehr düsteres Kapitel der deutschen Geschichte: Kirsten Boie erzählt in ihrem Jugendroman „Dunkelnacht“ von den mörderischen letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in einer kleinen Stadt.
    Quelle: FAZ.de

  • Verlagswechsel von Monika Maron: Erklärt euch

    Verlagswechsel von Monika Maron: Erklärt euch
    Verlage sind Wirtschaftsunternehmen. Aber die besseren unter ihnen waren auch immer Ideenhändler. Warum verhüllen Verleger heute ihre Literatur mit Schweigen - und scheuen den öffentlichen Diskurs?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com