• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Damit wir uns daran ergötzen: Klassik Stiftung Weimar erwirbt Goethe-Autograph

 1. September 2021


              Freisinn WA I 6, 9Vers 5-8 ohne Titel mit dem Incipit Weimar, am 28. August 1829: der Neuzugang in der Handschriftensammlung des Goethe- und Schiller-Archivs WA: -Reinschrift egh "Weimar d. 28. Aug. 1829"

Aus „Er“ wird „Gott“: Die Klassik Stiftung Weimar erwirbt ein ein Manuskriptteil des „West-Östlichen Divan“.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der Historiker Otto Dov Kulka ist gestorben: Landschaften des Todes
    Der Historiker Otto Dov Kulka ist gestorben: Landschaften des Todes
  • Frankfurter Autorin Anna Yeliz Schentke: Sie mag das Wort Migrant nicht
    Frankfurter Autorin Anna Yeliz Schentke: Sie mag das Wort Migrant nicht
  • Mit der Küstenverschandelung geht Orhan Pamuks schönste Jugenderinnerung verloren
    Mit der Küstenverschandelung geht Orhan Pamuks schönste Jugenderinnerung verloren
  • Nationalepos „Die Jahreszeiten“: Lobt den Schöpfer von unten
    Nationalepos „Die Jahreszeiten“: Lobt den Schöpfer von unten

Beitrags-Navigation

← Wolfgang Hilbig: „Essays – Reden – Interviews“: Erinnerung und Fantasie
Durch das Deutschland der Kriegsjahre: Die Erinnerungen von Monique Lévi-Strauss →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Atlantis

    Eine unterhaltsame Einführung in die griechische Mythologie.

    Autor*innen: Hoernes, Moriz.

    Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
    Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Kolumne „Nichts Neues“: So gesehen 

    Kolumne „Nichts Neues“: So gesehen 
    In Imre Kertész' Buch "Der Betrachter" kann man die Gedanken eines Menschen lesen, der unerschrocken in Abgründe blickt. Eine Wiederentdeckung.
    Quelle: SZ.de

  • Corona und Konzerte: Sieben große Open-Air-Festivals wegen Corona abgesagt

    Corona und Konzerte: Sieben große Open-Air-Festivals wegen Corona abgesagt
    Neben "Rock im Park" und "Rock am Ring" sind unter anderem "Hurricane", "Deichbrand" und "Southside" betroffen. Die Branche schaut einer ungewissen Zukunft entgegen.
    Quelle: SZ.de

  • Joshua Wong zu Hongkong: „Die Situation ist ein Alptraum“

    Joshua Wong zu Hongkong: „Die Situation ist ein Alptraum“Gegen Chinas zunehmende Machtansprüche setzt der international bekannte Aktivist Joshua Wong auf internationale Unterstützung für die Demokratiebewegung.
    Quelle: DW Buch

  • Von SZ-Autoren: Schwedenkrimi von Gerhard Fischer

    Von SZ-Autoren: Schwedenkrimi von Gerhard Fischer
    Quelle: SZ.de

  • Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Postkolonial präzise

    Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah: Postkolonial präziseDie Zeremonie findet in Stockholm statt, die Medaille hat Abdulrazak Gurnah bereits in London erhalten. Der auf Sansibar geborene tansanisch-britische Schriftsteller im Porträt.
    Quelle: DW Buch

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com