Kaum jemand entwickelte eine solche Begeisterung für Dantes Commedia wie der englische Schriftsteller und Künstler William Blake. Er brachte sich selbst Italienisch bei, um das Buch zu lesen.
Kaum jemand entwickelte eine solche Begeisterung für Dantes Commedia wie der englische Schriftsteller und Künstler William Blake. Er brachte sich selbst Italienisch bei, um das Buch zu lesen.
In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!
Die dreiteilige Erzählung beginnt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Waisenkind Eva lebt bei seiner Großmutter, der „Ahnl“, im Stodertal nördlich des Toten Gebirges. Diese wird der Hexerei verdächtigt und flieht mit dem Mädchen. Unterwegs liest die Großmutter den Waisenknaben Peter auf. Ihr vorläufiger Unterschlupf ist eine Höhle. Nachdem die Großmutter stirbt, sind Peter und Eva auf sich allein gestellt. Nun lässt der Autor Sonnleitner die Entwicklungsgeschichte der Menschheit von der Steinzeit über die Bronzezeit bis zur Eisenzeit an dem Leser im Zeitraffertempo vorüberziehen. Wie die Protagonisten, Peter und Eva, in diesem Zusammenhang ihr Leben bewältigen und was sie alles erleben bis zu ihrer Heirat und der Geburt ihres Sohnes, das erzählt diese Geschichte der Menschheit.
– Die Rote Edition Bd. 22 –
Er ist einer der bekanntesten Autoren Deutschlands und hat wie kaum ein anderer die Geschichte des Landes literarisch begleitet. Und dabei oft auch provoziert. Jetzt feiert er seinen 95. Geburtstag.
Quelle: DW Buch
Die Ausstellung "Grief and Grievance" mit schwarzen Künstlern ist die wohl politischste Schau des Jahres - und das Vermächtnis von Okwui Enwezor.
Quelle: SZ.de
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erst zum zweiten Mal vergeben.
Quelle: SZ.de
Schurken und Schrecken bringen großes Geld: Die Originalvorlage für die Seite eines „Spider-Man“-Abenteuers aus dem Jahr 1984 wird für mehrere Millionen Euro verkauft.
Quelle: FAZ.de
Hauptsache Abstand: Senthuran Varatharajah macht aus der Geschichte des "Kannibalen von Rotenburg" einen aphoristischen Liebesroman.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben