• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Goethe-Geburtstag vom 28. August 1829: Abs.: JW Goethe

 28. August 2021


Das Goethe-und-Schiller-Archiv konnte ein lange verschollenes Blatt des Dichters aus dem Umkreis des „West-östlichen Divans“ erwerben.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • „Spider-Man: No Way Home“ im Kino: Pfui Spinne
    „Spider-Man: No Way Home“ im Kino: Pfui Spinne
  • Rechtspopulismus vs. Weltverbesserung: Was ist in diesem Land eigentlich noch Protest?
    Rechtspopulismus vs. Weltverbesserung: Was ist in diesem Land eigentlich noch Protest?
  • Demokratie: Das Ende der Dialoge
    Demokratie: Das Ende der Dialoge
  • Erzählband von Olga Tokarczuk: Ein anderer Mensch existiert, weil er dich anschaut
    Erzählband von Olga Tokarczuk: Ein anderer Mensch existiert, weil er dich anschaut

Beitrags-Navigation

← Interview mit Fridolin Schley: „Ich erfinde nicht so gut“
Im Kino: „Martin Eden“ von Pietro Marcello: Nirgendwo zuhause →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Göttinnen der Schönheit

    Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.

    Autorin: Aretz, Gertrude.

    Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in der Geschichte der Frau so alt wie die Welt selbst. Zu allen Zeiten und in allen Ländern ist und war der Kult der Schönheit der Ausdruck höchster Kultur. Je mehr ein Volk Kultur besitzt, desto größer ist der Luxus, desto verfeinerter und raffinierter der Geschmack in allen Dingen der Körperpflege und des Körperschmucks, kurz der Eleganz. Aber Eleganz und Mode haben ihre Gesetze.
    Die Autorin beschreibt in diesem äußerst lesenswerten Buch die erwähnten Gesetze vor ihrem geschichtlichen Hintergrund und lässt so die Göttinnen der Schönheit vor der Leserin und dem Leser wieder auferstehen.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Mensch der Vorzeit

    Die Geschichte des Menschen im Diluvium – kurz und prägnant.

    Autor: Bölsche, Wilhelm.

    Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes, die wir heute nicht mehr als ein übernatürliches Ding auffassen, sondern als Ergebnis natürlicher Entwicklung kennengelernt haben, – diese Menschheit ist vor geraumen Zeiten einmal selber in einer ganz ähnlichen Lage wie Robinson gewesen. Auch sie war auf ihre Erde gleichsam als auf eine wüste Insel gestellt, und alles, was wir heute an Kulturmitteln besitzen, sollte sie erst aus der harten Furche stampfen.
    Diesen geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur erzählt uns der Sachbuchautor Bölsche in dem lesenswerten Buch mit dem Titel „Der Mensch der Vorzeit“.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • „The Hill we Climb“ von Amanda Gorman erscheint auf Deutsch

    „The Hill we Climb“ von Amanda Gorman erscheint auf DeutschWer darf was übersetzen? Das Gedicht der US-amerikanischen Dichterin Amanda Gorman hat für Kontroversen gesorgt. Nun liegt es auf Deutsch vor.
    Quelle: DW Buch

  • Netzkolumne: Propheten in der Wüste

    Netzkolumne: Propheten in der WüsteWie verhindert man, dass sich die Menschen im Netz auseinandernehmen? Darauf will ein neues "soziales Netzwerk" mit Namen Telepath eine Antwort geben.
    Quelle: SZ.de

  • Unter Rentierzüchtern: Liebe? Pfui, mein Sohn!

    Unter Rentierzüchtern: Liebe? Pfui, mein Sohn!Wo Mann und Frau nicht zum Spielen zusammenkommen: In ihrem Roman „Weiße Rentierflechte“ schildert Anna Nerkagi das Leben der Nenzen im Norden Russlands und fragt nach den Kosten der Moderne.
    Quelle: FAZ.de

  • Bücher-Podcast: Paul Ingendaay spricht mit Durs Grünbein über Robert Walsers Wanderungen

    Bücher-Podcast: Paul Ingendaay spricht mit Durs Grünbein über Robert Walsers WanderungenWie ein berühmter Schriftsteller in seinem eigenen Leben verschwand: Ein Gespräch mit Durs Grünbein über den wandernden Robert Walser.
    Quelle: FAZ.de

  • Antisemitismus: Grand Hotel Abgrund

    Antisemitismus: Grand Hotel Abgrund
    "Pack den Stern weg": Eine Halskette mit Davidstern und der Sänger Gil Ofarim soll aufgefordert worden sein, ein Leipziger Hotel zu verlassen. Über den Antisemitismus in Deutschland `21. Kommt einem das nicht bekannt vor?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com