• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutscher Buchpreis: Die Romane des Jahres

 25. August 2021


Die Longlist der 20 Romane, die mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet werden könnten.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Serie 1972: Das Jahr, das bleibt, Folge 3: Erinnerungen an ein Mofa
    Serie 1972: Das Jahr, das bleibt, Folge 3: Erinnerungen an ein Mofa
  • Jugendliteratur: Mit der Girl Group in Berlin
    Jugendliteratur: Mit der Girl Group in Berlin
  • Stephan Malinowski über sein Buch „Die Hohenzollern und die Nazis“
    Stephan Malinowski über sein Buch „Die Hohenzollern und die Nazis“
  • „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters“: Um die Wurst
    „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters“: Um die Wurst

Beitrags-Navigation

← Zweifel? Kennt er nicht, hat er nicht: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“
Eva Menasse: „Dunkelblum“: Puppenhäuser der Verbrecher →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Ulrich Greiner in der Frankfurter Anthologie über Ron Padgetts „Liebesgedicht“

    Ulrich Greiner in der Frankfurter Anthologie über Ron Padgetts „Liebesgedicht“Poesie der Bescheidenheit: Zündhölzer sind unscheinbare Meisterwerke, den aus dem Nichts schlagen sie Flammen, sogar Flammen der Liebe.
    Quelle: FAZ.de

  • Zweifel? Kennt er nicht, hat er nicht: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“

    Zweifel? Kennt er nicht, hat er nicht: Stefan Austs Autobiographie „Zeitreise“Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Stefan Aust erzählt in seiner Autobiographie viel von der jüngsten Vergangenheit und wenig von sich selbst.
    Quelle: FAZ.de

  • Hinter tausend Rollen ein verstörtes Leben: Ursula Poznanskis neuer Jugendroman „Shelter“

    Hinter tausend Rollen ein verstörtes Leben: Ursula Poznanskis neuer Jugendroman „Shelter“Ursula Poznanski erzählt in ihrem neuen Jugendroman „Shelter“ von der Gefahr, wenn man mit einem Scherz im Internet Verwirrte aus ihren Verstecken lockt.
    Quelle: FAZ.de

  • Gehört, gelesen, zitiert: Sechs Warnzeichen

    Gehört, gelesen, zitiert: Sechs WarnzeichenAngst vor der sogenannten Cancel-Culture? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk hat für das Online-Magazin "Persuasion" sechs Checkpunkte erarbeitet, an denen man erkennen kann, ob gerade akut die Gefahr besteht, gecancelt zu werden.
    Quelle: SZ.de

  • Wie bewältigen wir die ökologische Krise? Elizabeth Kolberts Buch „Wir Klimawandler“

    Wie bewältigen wir die ökologische Krise? Elizabeth Kolberts Buch „Wir Klimawandler“Es geht weniger um die Beherrschung der Natur als um die Kontrolle der Naturbeherrschung: Elizabeth Kolbert macht sich Gedanken über die Zukunft des Anthropozäns und kommt zu düsteren Ergebnissen.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com