• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Glück liegt in den Zahlen: Der Kinderroman „Schön wie die Acht“ von Nikola Huppertz

 24. August 2021

Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“. Roman. Tulipan Verlag, München 2021. 224 S., geb., 14,– €. Ab 12 J.

Deutschmenschen und Mathemenschen: In ihrem Kinderroman „Schön wie die Acht“ erzählt Nikola Huppertz von Logik, Gefühlen und Lügen.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Meinungsfreiheit: Toleranz für die Intoleranz?
    Meinungsfreiheit: Toleranz für die Intoleranz?
  • Alba de Céspedes: „Das verbotene Notizbuch“: Ihr werdet für meine Liebe bezahlen
    Alba de Céspedes: „Das verbotene Notizbuch“: Ihr werdet für meine Liebe bezahlen
  • Richard Ovenden: „Bedrohte Bücher“: Fette Beute
    Richard Ovenden: „Bedrohte Bücher“: Fette Beute
  • Frankfurter Anthologie: Im Wartesaal der Geistesblitze
    Frankfurter Anthologie: Im Wartesaal der Geistesblitze

Beitrags-Navigation

← Interview mit Fridolin Schley: „Das ist ein Epochenwechsel“
„Der falsche Gruß“: Neuer Roman von Maxim Biller →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Uhren

    Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung.

    Autor: Kindler, P. Fintan

    Die Worte der Genesis: „Es wurde Abend und es wurde Morgen, ein Tag“, geben uns einen Fingerzeig über das zuerst angewandte Zeitmaß: den scheinbaren Umlauf der Sonne. Nach ihrem Auf- und Untergang berechnete der Mensch die Tage, ohne jedoch damit vorläufig ein eigentliches, genaues Zeitmaß zu haben. Die fortschreitende Kultur verlangte aber bald eine genauere Messung. Das Interesse an der Zeitmessung hat bis heute ständig zugenommen, weil das moderne Leben und die Wissenschaft den Menschen immer mehr von einem exakten Zeitmaß abhängig machen.
    Den Werdegang der Zeitmessung bis hin zu den ersten elektrischen Uhren stellt dieses Büchlein auf interessante Weise und mit über 65 Abbildungen dar.
    – Die Rote Edition Bd. 21 –


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Plötzlich gesund

    Medizinische Wunder und was dahinter steckt.

    Autor*innen: Liek, Erwin.

    Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
    Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
    Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Jens Balzers Buch „High Energy: Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt“: Zur Zeit der Müslis, Yuppies, Zombies

    Jens Balzers Buch „High Energy: Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt“: Zur Zeit der Müslis, Yuppies, Zombies
    Jens Balzer hat eine Kulturgeschichte der Achtziger geschrieben, die einen tiefenschärfer auf die Gegenwart blicken lässt - und ein bisschen gelassener.
    Quelle: SZ.de

  • Michel Houellebecq: Vorabdruck „Ich war süß und hübsch“

    Michel Houellebecq: Vorabdruck „Ich war süß und hübsch“In einer erstmals auf Deutsch veröffentlichten Tagebuchaufzeichnung aus dem Jahr 2005 schreibt der französische Schriftsteller über das Verhältnis zu seiner Mutter und darüber, wie es seine Beziehung zu Frauen prägte.
    Quelle: FAZ.de

  • Wolfgang Hilbig: „Essays – Reden – Interviews“: Erinnerung und Fantasie

    Wolfgang Hilbig: „Essays – Reden – Interviews“: Erinnerung und Fantasie
    Als Lyriker und Erzähler wurde Wolfgang Hilbig berühmt, jetzt ist er auch als Essayist und Redner zu entdecken.
    Quelle: SZ.de

  • Weich und weiß wie Mehlteig: Sally Rooneys Roman „Normale Menschen“

    Weich und weiß wie Mehlteig: Sally Rooneys Roman „Normale Menschen“Empfehlenswert für alle, die nicht lesen und noch nichts erlebt haben: Sally Rooneys Roman „Normale Menschen“ enttäuscht. Selbst schwache Highschool-Filme verhandeln interessanter, was es heißt, Außenseiter zu sein.
    Quelle: FAZ.de

  • Verleihung des Heine-Preises an Rachel Salamander: In der Ruhe liegt Gefahr

    Verleihung des Heine-Preises an Rachel Salamander: In der Ruhe liegt Gefahr
    Was als bekannt vorausgesetzt wird, kann man um so bequemer vergessen, warnt Publizistin Rachel Salamander. Eindrücke von der Verleihung des Heine-Preises.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com