• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Joe Caroff wird 100: Eine Größe für sich

 18. August 2021


Mit Entwürfen wie dem Bond-Emblem oder dem Plakat zur „West Side Story“ prägte Joe Caroff die Moderne. Nun wird einer der bekanntesten Unbekannten des Grafikdesigns 100 Jahre alt.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Lesen in Gemeinschaft: Im Himmel
    Lesen in Gemeinschaft: Im Himmel
  • „Mulan“ bei Disney Plus: Sei ein Mann
    „Mulan“ bei Disney Plus: Sei ein Mann
  • Samira El Ouassil, Friedemann Karig: „Erzählende Affen“: Ein Käfig voller Narrative
    Samira El Ouassil, Friedemann Karig: „Erzählende Affen“: Ein Käfig voller Narrative
  • Schillers profane Reliquien: Wundersame Holzsplittervermehrung
    Schillers profane Reliquien: Wundersame Holzsplittervermehrung

Beitrags-Navigation

← Hohenzollern-Streit: Der royale Narr
Das Geräusch des Donners: Neda Alaeis Jugendroman „Zwischen uns tausend Bilder“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Marco Polo

    In zwei Welten Bd. 1 und Bd. 2

    Autor: Colerus, Egmont

    Mit seinem zweibändigen Marco-Polo-Roman In Zwei Welten gelang Colerus der große Wurf. Es ist stilistisch eines seiner reifsten Werke.
    Der geschichtliche Marco Polo war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammt und durch die Berichte über seine Reise ins Kaiserreich China bekannt wurde. Diese Reise wird von den meisten Historikern tatsächlich als erwiesen angesehen. Colerus bedient sich der Fakten und entwickelt daraus den Roman, der mit Marcos Jugend in Venedig beginnt. Seine Wiederkehr von der Reise als scheinbarer Triumphator und erfolgreicher Handelsherr lässt Marco jedoch innerlich zweifelnd zurück, insbesondere nachdem Dante Alighieri zu ihm sagt: „Die eine Welt wird Tat, die andre Reue“. Es ist eine farbenprächtige spannende Geschichte, die den Leser nicht mehr los lässt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die Natur psycho-physikalischer Phänomene

    Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von.

    Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Kafka-Brief: Hauptsache, die Einsamkeit fühlt sich wohl

    Kafka-Brief: Hauptsache, die Einsamkeit fühlt sich wohl
    Das Literaturarchiv Marbach hat einen Brief Franz Kafkas an seinen Freund Max Brod gekauft. Es ist eines der verwirrendsten, aber auch aufschlussreichsten Schreiben des Schriftstellers.
    Quelle: SZ.de

  • Michel Houellbecqs vielleicht letzter Roman: Die Verachtung

    Michel Houellbecqs vielleicht letzter Roman: Die VerachtungMichel Houellebecqs neuer Roman „Vernichten“ könnte sein letzter sein. Als Leser wäre man untröstlich. Wer sonst breitet so zwingend die allgemeine Trostlosigkeit aus?
    Quelle: FAZ.de

  • Dieser Fluss ist hart umkämpft: Terje Tvedts Buch „Der Nil“

    Dieser Fluss ist hart umkämpft: Terje Tvedts Buch „Der Nil“Von der Mündung bis zu den Quellen: Der Historiker Terje Tvedt zeichnet die bewegte Geschichte des Nils in einem gelehrten Reisebuch nach.
    Quelle: FAZ.de

  • Ausstellung „Der kalte Blick“ in Berlin: Vorurteil, Wissenschaft, Mord

    Ausstellung „Der kalte Blick“ in Berlin: Vorurteil, Wissenschaft, MordZwei ehrgeizige Wissenschaftlerinnen untersuchten 1942 jüdische Familien im Ghetto von Tarnów, degradierten sie zu Objekten. Eine hervorragende Ausstellung in Berlin dokumentiert das Leben der Opfer und das Vorgehen der Täter.
    Quelle: SZ.de

  • Bei lebendiger Dichtung verschwinden: Ein Brief Durs Grünbeins an Zbigniew Herbert

    Bei lebendiger Dichtung verschwinden: Ein Brief Durs Grünbeins an Zbigniew HerbertAn den Gedichten Zbigniew Herberts ist keiner vorbeigekommen. Keiner, der den Schiffbruch der hehren humanistischen Ideen und die Reaktion der vergessenen Massen auf sie erlebt hatte. Ein Gastbeitrag.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com