• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Stephen King: „Billy Summers“: Der verdeckte Schriftsteller

 12. August 2021


In Stephen Kings Roman „Billy Summers“ stellt sich ein Killer als Leser heraus. Und dann als Autor nach dem Vorbild William Faulkners.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Joshua Cohens Roman „Witz“: Nicht im Ernst
    Joshua Cohens Roman „Witz“: Nicht im Ernst
  • Nachruf: Bergwerk der Ideengeschichte
    Nachruf: Bergwerk der Ideengeschichte
  • Regisseur Mahamat-Saleh Haroun: Afrikas großer Filmerzähler
    Regisseur Mahamat-Saleh Haroun: Afrikas großer Filmerzähler
  • „Aheds Knie“ im Kino: Schrei in der Wüste
    „Aheds Knie“ im Kino: Schrei in der Wüste

Beitrags-Navigation

← Familienroman von Anja Hirsch: Jedem Erzählen wohnt die Fälschung inne
Im Kino: „Falling“ von Viggo Mortensen: Ein Bündel Hass →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Der Mensch der Vorzeit

    Die Geschichte des Menschen im Diluvium – kurz und prägnant.

    Autor: Bölsche, Wilhelm.

    Höhlenmalereien und Knochenfunde erinnern uns an eine große wahre Geschichte, die zu den anregendsten Abenteuern unserer modernen Kulturwissenschaft gehört: nämlich an den geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur selbst. Die Menschheit als Ganzes, die wir heute nicht mehr als ein übernatürliches Ding auffassen, sondern als Ergebnis natürlicher Entwicklung kennengelernt haben, – diese Menschheit ist vor geraumen Zeiten einmal selber in einer ganz ähnlichen Lage wie Robinson gewesen. Auch sie war auf ihre Erde gleichsam als auf eine wüste Insel gestellt, und alles, was wir heute an Kulturmitteln besitzen, sollte sie erst aus der harten Furche stampfen.
    Diesen geschichtlichen Anfang unserer menschlichen Kultur erzählt uns der Sachbuchautor Bölsche in dem lesenswerten Buch mit dem Titel „Der Mensch der Vorzeit“.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über Menschenaffen, Tierseele und Menschenseele

    und Früchte vom Baum der Erkenntnis

    Autor: Bölsche, Wilhelm

    Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies von Teneriffa bahnbrechende wissenschaftliche Studien an Schimpansen über den Werkzeuggebrauch im Tierreich durchführte.
    Gibt es Tiere, die menschengleich Früchte vom Baum der Erkenntnis gegessen haben?
    Es ist ein interessantes Thema, das sich zu lesen lohnt.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70

    Ein umstrittener Publizist mit Neugier auf die ganze Welt: Ian Buruma wird 70Anglomanie, Okzidentalismus und Liberalität: Ian Buruma beschäftigt sich als Romanautor und als Publizist mit der Weite der Welt und den Grenzen der Toleranz. Die hat er auch selbst getestet. Heute wird er siebzig.
    Quelle: FAZ.de

  • Gilbert & George: „Es gibt nicht genügend guten Willen in der Welt“

    Gilbert & George: „Es gibt nicht genügend guten Willen in der Welt“
    Das Künstlerpaar Gilbert & George kämpft mit seinen Werken seit Jahrzehnten gegen Unterdrückung. Im Gespräch erklären sie, wie Kunst Politik macht und warum die Linke so intolerant geworden ist.
    Quelle: SZ.de

  • Bilderbuch über Häuser: Die Jurte auf  Rücken des Yaks

    Bilderbuch über Häuser: Die Jurte auf  Rücken des YaksKinder erzählen, wie sie leben, und zeigen, wie unterschiedlich ihre Wohnungen sind und dass Heimat auf der ganzen Welt sehr anders aussehen kann.
    Quelle: SZ.de

  • Die Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk spricht über Putins Invasion

    Die Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk spricht über Putins InvasionDie Schriftstellerin und Regisseurin Iryna Tsilyk hat seit Jahren die Kriegszustände im Donbass dokumentiert. Ein Gespräch über das Gefühl, Ukrainerin zu sein, über Wladimir Putin, sichere Verstecke und warum Flucht für sie nicht in Frage kommt.
    Quelle: FAZ.de

  • Michael Lichtwarck-Aschoff „Robert Kochs Affe“: Wenn der Seuchenarzt irrt

    Michael Lichtwarck-Aschoff „Robert Kochs Affe“: Wenn der Seuchenarzt irrt
    Michael Lichtwarck-Aschoffs Roman "Robert Kochs Affe" erzählt von der Kolonialvergangenheit und Hygieneforschung. Das ist gefährlich aktuell.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com