• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Adorno, Beckett, Korn: Eine Séance im Hause Unseld

 12. August 2021

Das Feuilleton als Leidenschaftsapparat: Karl Korn (rechts) am 27. Februar 1961.

Am 27. Februar 1961 trug Theodor W. Adorno in Frankfurt seinen „Versuch, das ‚Endspiel‘ zu verstehen“ vor, in Anwesenheit von Samuel Beckett. Vom geselligen Nachspiel hat sich ein Foto erhalten.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Ulrich van Loyens Mafia-Buch „Der Pate und sein Schatten“
    Ulrich van Loyens Mafia-Buch „Der Pate und sein Schatten“
  • Politische Gleichheit: Der Sozialstaat als Trostpflaster
    Politische Gleichheit: Der Sozialstaat als Trostpflaster
  • Wahlkampf: Was meint Laschet eigentlich?
    Wahlkampf: Was meint Laschet eigentlich?
  • „Fast hell“ von Alexander Osang: Überall, nur nicht hier
    „Fast hell“ von Alexander Osang: Überall, nur nicht hier

Beitrags-Navigation

← Querdenker: Die Lust, Opfer zu sein
Dantes Verse: Hölle aus Vulkan und Eis →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mathe ganz einfach

    Elementare Arithmetik und Algebra.

    Autor: Schubert, Hermann.

    Der vorliegende Band „Mathe ganz einfach“ enthält die ele­mentare Arithmetik und Algebra in ihren Grundzügen mit Einschluss der quadratischen Gleichun­gen und der Rechnungsarten dritter Stufe. Komplexere Rechnungsarten und Randgebiete der Algebra und Arithmetik wurden nicht aufgenommen. So eignet sich der Band zur Einführung, Wiederholung oder Schließung grundlegender Lücken, insbesondere auch wegen der zahlreichen Übungsaufgaben.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Datenrecherche #hassmessen: Unerträglich nah

    Datenrecherche #hassmessen: Unerträglich nah
    Die Sozialpsychologin Pia Lamberty klärt auf über Verschwörungsmythen. Und bezahlt dafür in der Pandemie einen hohen Preis. Ein Treffen in einem Versteck.
    Quelle: SZ.de

  • Sicherheit stellte sich nie mehr ein: Jay H. Geller Biographie „Die Scholems“

    Sicherheit stellte sich nie mehr ein: Jay H. Geller Biographie „Die Scholems“Gruppenbild mit Kontrasten: Jay H. Geller folgt in seiner Biographie „Die Scholems. Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie“ den Lebensläufen der gleichnamigen Brüder ins Exil.
    Quelle: FAZ.de

  • Brotlose Wissenschaft: Die Streitschrift „#IchBinHanna“

    Brotlose Wissenschaft: Die Streitschrift „#IchBinHanna“Jetzt aber bitte mal her mit den Philosophielehrstühlen: Der akademische Nachwuchs steigt auf die Barrikaden und beklagt in einer Streitschrift das Elend an deutschen Hochschulen.
    Quelle: FAZ.de

  • Der verräterische Dalí-Bart des Fuchses: Julie Völk illustriert Grimms Märchen

    Der verräterische Dalí-Bart des Fuchses: Julie Völk illustriert Grimms MärchenDie Märchen der Brüder Grimm erscheinen bis heute in immer neuen Ausgaben. Julie Völks Bilder interpretieren sie als Ausgangspunkt für schöpferische Phantasie.
    Quelle: FAZ.de

  • Die besten Filme und Lieder: Die Vermessung der Kunst

    Die besten Filme und Lieder: Die Vermessung der Kunst
    Netflix, Spotify und andere präsentieren ständig neue Hitlisten und Zuschauerrekorde. Was heißt es für Filme, Lieder und die Zuschauer, wenn Zahlen und Daten die Bewertung übernehmen?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com