• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Olympia: Götter in Schweiß

 6. August 2021


Spitzensportler gestehen plötzlich ein, auch nur Menschen zu sein – zu leiden, Angst zu haben, nicht mehr zu können. Bildet sich da ein neuer Umgang mit Leistungsdruck?

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Süchtig vom Herumschnüffeln: Wendy Law-Yones Buch „Dürrenmatt and Me“
    Süchtig vom Herumschnüffeln: Wendy Law-Yones Buch „Dürrenmatt and Me“
  • Yaa Gyasis „Ein erhabenes Königreich“: Gott wird es nicht reparieren
    Yaa Gyasis „Ein erhabenes Königreich“: Gott wird es nicht reparieren
  • 3sat zeigt eine anderthalbstündige Dokumentation über den Schriftsteller Uwe Tellkamp
    3sat zeigt eine anderthalbstündige Dokumentation über den Schriftsteller Uwe Tellkamp
  • Biografie: Kampfansagen von jungen Pionieren
    Biografie: Kampfansagen von jungen Pionieren

Beitrags-Navigation

← Christoph Dallachs Krautrock-Geschichte „Future Sounds“: Wegrennen, verdrängen, verarbeiten
Leïla Slimani erzählt vom „Land der Anderen“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Archimedes in Alexandrien

    Historische Erzählung.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu der er eine Beziehung hatte, brachte ihn auf die Idee, wie man durch Muskelkraft und mithilfe der Spirale Wasser durch ein hölzernes Rohr auf ein höhergelegenes Niveau zur Bewässerung der Felder anheben konnte. Vorausgegangen waren zahlreiche weitere Erfindungen und Erlebnisse aus der damaligen Zeit, die das Buch zu einer interessanten Lektüre machen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Pythagoras bis Hilbert

    Geschichte der Mathematik für jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont.

    Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass sie jedermann versteht und begeistert wird. An entscheidenden, sorgfältig ausgewählten Persönlichkeiten werden die Entwicklungsstufen der Mathematik aufgewiesen in stetem Zusammenhang mit den allgemeinen historischen, vor allem kulturhistorischen Entwicklungslinien.
    Das Buch wird dadurch äußerst reizvoll und interessant. Eine ganz eigene Geschichte der Mathematik. Besonders kommen klar die Unterschiede der einzelnen Völker aller Kulturabschnitte zum Ausdruck. Ein sehr empfehlenswertes Werk.
    (Die Rote Edition Bd. 33: Nachdruck der Ausgabe von 1937)


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Debatte um Handke-Reise: Die Geschichte einer Überrumpelung

    Debatte um Handke-Reise: Die Geschichte einer ÜberrumpelungWissenswerter als die Fragen nach einzelnen Äußerungen: Was sagt Peter Handkes Erwiderung auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe aus?
    Quelle: FAZ.de

  • Statuen sterben auf verschiedene Weisen: Hermann Parzingers Buch „Verdammt und vernichtet“

    Statuen sterben auf verschiedene Weisen: Hermann Parzingers Buch „Verdammt und vernichtet“Von Geltungssucht, politischem Vernichtungswillen und religiösem Eifer: Hermann Parzinger durchquert kenntnisreich die lange Geschichte der Kulturzerstörungen.
    Quelle: FAZ.de

  • Rüdiger Safranskis „Einzeln sein“: Me, myself and I

    Rüdiger Safranskis „Einzeln sein“: Me, myself and I
    Auch früher war man schon allein. Rüdiger Safranski hat ein paar schillernde Einzelgänger aus der Geschichte zusammengetrommelt.
    Quelle: SZ.de

  • Kultur im Teil-Lockdown: In Zirzes Wellnesstempel

    Kultur im Teil-Lockdown: In Zirzes Wellnesstempel
    Sir Simon Rattle dirigiert die "Jenůfa" an der Staatsoper Berlin. Intellektuelle und Politiker diskutieren über digitalen Anstand. Und aus Ulm kommt eine "Odyssee" für Jugendliche.
    Quelle: SZ.de

  • Gedichte von Ulla Hahn: „stille trommeln“: Das Handwerk des Entmauerns

    Gedichte von Ulla Hahn: „stille trommeln“: Das Handwerk des Entmauerns
    Wenn das Zauberwort die Dichterin trifft: Ulla Hahn hat einen Band mit neuen Gedichten aus zwanzig Jahren veröffentlicht.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com