• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Generation Beziehungsunfähig“ im Kino: Liebe trotz Tinder

 29. Juli 2021


Die Komödie „Generation Beziehungsunfähig“ von Helena Hufnagel bringt die Dating-Probleme der Gegenwart auf den Punkt.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Pulitzer-Preisträgerin: Shirley Ann Grau gestorben
    Pulitzer-Preisträgerin: Shirley Ann Grau gestorben
  • Stuckrad-Barre trifft Suter: Weltgeist zum Frühstück
    Stuckrad-Barre trifft Suter: Weltgeist zum Frühstück
  • „Stillwater“ im Kino: Nicht ohne meine Tochter
    „Stillwater“ im Kino: Nicht ohne meine Tochter
  • Ohne Lärm ist Feminismus nicht zu haben: Memoir von Isabel Allende
    Ohne Lärm ist Feminismus nicht zu haben: Memoir von Isabel Allende

Beitrags-Navigation

← Wombats sind wohl doch keine Altruisten: Lisa Warneckes Buch „Tierisch heiß“
Sachbuch „Fenster ins Gehirn – Wie unsere Gedanken entstehen“: Landkarte im Kopf →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Naturphilosophie

    und Naturwissenschaft.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz.

    Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die Klärung oberster Begriffe zielen, wie Materie, Kraft, Raum und Zeit, Gesetz, Leben: Begriffe, die beinahe in jede Aussage über Naturdinge und Naturgeschehen irgendwie eingehen. Diese wesentlichsten Probleme bilden für den Naturforscher selber stets das Ziel, auf das sein Auge gerichtet bleibt, und für den Laien sind sie fast das Wichtigste, was ihn als Suchenden interessiert.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Der neuer Roman von Steven Price verfehlt sein historisches Vorbild

    Der neuer Roman von Steven Price verfehlt sein historisches VorbildFalschspiel Biographie: Steven Price verfehlt mit seinem Roman „Der letzte Prinz“ das historische Vorbild, Graf Giuseppe Tomasi di Lampedusa.
    Quelle: FAZ.de

  • Ausstellungen? Dante lesen!

    Ausstellungen? Dante lesen!Nach Beethoven, Hölderlin und Hegel, in deren Gedenkfeierlichkeiten die Pandemie hineinfuhr, beginnen dieser Tage zwölf Monate rund um den Autoren der „Göttlichen Komödie“. Ausstellungen? Empfohlen sei: Dante lesen!
    Quelle: FAZ.de

  • Aufgerieben von der koreanischen Leistungsgesellschaft: Bae Suahs „Weiße Nacht“

    Aufgerieben von der koreanischen Leistungsgesellschaft: Bae Suahs „Weiße Nacht“Zwischen Lebenden und Toten: In ihrem Roman „Weiße Nacht“ schickt die südkoreanische Autorin Bae Suah eine Studentin durch die kafkaeske Stadt Seoul.
    Quelle: FAZ.de

  • Gesammelte Texte von Wolfgang Welt: Gerade mal fünf Jahre tot, schon kommt der Ruhm

    Gesammelte Texte von Wolfgang Welt: Gerade mal fünf Jahre tot, schon kommt der Ruhm
    Der Pate der Popliteratur, Wolfgang Welt, geht in den Kanon ein. Zwei neue und herrliche Bände mit gesammelten Texten handeln vom Glück und Unglück des Schreibens.
    Quelle: SZ.de

  • Isabela Figueiredo: „Die Dicke“: Ein Leben reicht nicht

    Isabela Figueiredo: „Die Dicke“: Ein Leben reicht nicht
    Eine Frau, für die jedes Normalmaß zu eng ist in einem Buch, für das alle Genrebegriffe zu einfach sind: Isabela Figueiredos "Die Dicke".
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com