• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kino-Dokumentation über den Chaos Computer Club: Computerliebe

 28. Juli 2021


Zwei Berliner Filmemacher haben eine Liebeserklärung an den Chaos Computer Club gedreht. „Alles ist eins. Außer der 0“ ist absolut sehenswert, vor allem was die Frühzeit der Bewegung betrifft.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer ist Amanda Gorman? Mit Lyrik in die Welt getreten
    Wer ist Amanda Gorman? Mit Lyrik in die Welt getreten
  • Wohnzimmer-Performances: Wir sind so frei
    Wohnzimmer-Performances: Wir sind so frei
  • Kino: Neuer Film von Aaron Sorkin: Staatsmacht vs. Jugend
    Kino: Neuer Film von Aaron Sorkin: Staatsmacht vs. Jugend
  • Zum 20. Todestag: Streit um W. G. Sebald: Ein deutscher Plünderer?
    Zum 20. Todestag: Streit um W. G. Sebald: Ein deutscher Plünderer?

Beitrags-Navigation

← Roberto Espositos Buch „Immunitas“: Immunisierte Gemeinschaften
Gertrude Stein – Eine komplexe Pionierin →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Im Banne der Südsee

    Als Frau allein unter Menschenfressern, Sträflingen und Matrosen.

    Autorin: Karlin, Alma M.

    Die Journalistin Alma Maximiliane Karlin wurde vor allem bekannt durch ihre kurz nach dem Ersten Weltkrieg unternommene mehrjährige Weltreise und die darüber veröffentlichten Bücher. 1941 wurden ihre Bücher von den Nationalsozialisten verboten. 1993 wurde sie wiederentdeckt und das slowenische Fernsehen zeigte einen Dokumentarfilm über sie. 1995 erschien eine Neuauflage ihres Erfolgsbuches der Einsamen Weltreise.
    Karlin gilt als eine der berühmtesten deutschsprachigen Reiseschriftstellerinnen auch wenn bestimmte von ihr verwendete Begriffe und Formulierungen heute befremden. Sie war jedoch keinesfalls eine Rassistin. Über den Begriff Kanaken schreibt beispielsweise Wikipedia:
    Kanaken sind melanesische Ureinwohner in Neukaledonien (Südwestpazifik), wo sie 45 % der Einwohner Neukaledoniens ausmachen. Das Wort stammt von kanaka maoli, einer hawaiischen Bezeichnung für „Mensch“ (kanaka) … (Quelle: Wikipedia)
    Des weiteren veröffentlichte im Jahr 2015 der slowenische Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer Milan Dekleva einen biographischen Roman, um Alma M. Karlin für ihr Lebenswerk zu ehren.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Neue praktische Menschenkenntnis

    Menschen richtig behandeln

    Autor: Verweyen, Johannes Maria

    Wer ist dieser Einzelmensch? Welches sind die Grundzüge seines seelischen und geistigen Wesens, seine Anlagen, Begabungen und Neigungen, seine Bestrebungen im positiven und negativen Sinne, d. h. seine Vorzüge und seine Mängel? Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen bildet das Ziel dieses Buches im Sinne praktischer Menschenkenntnis, die aufs engste mit dem Thema der Menschenbehandlung verknüpft ist.


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Achtung, Testosteron: Tade Thompsons Thriller „Wild Card“

    Achtung, Testosteron: Tade Thompsons Thriller „Wild Card“Landminen, Biowaffen und exzessive Gewalt: Tade Thompson schickt den Helden seines Krimidebüts auf einen Heimatbesuch nach Westafrika, wo er sich mit Rebellengruppen und einer Femme fatale herumschlagen muss.
    Quelle: FAZ.de

  • Oslo eröffnet Munch-Museum: Kunst auf Speed

    Oslo eröffnet Munch-Museum: Kunst auf Speed
    13 Etagen, 27 000 Werke: Das MUNCH in Oslo sprengt alle Dimensionen. Es ist das größte Museum der Welt, das nur einem Künstler gewidmet ist.
    Quelle: SZ.de

  • Würstchen oder das Nichts: Katerina Poladjans Roman „Zukunftsmusik“

    Würstchen oder das Nichts: Katerina Poladjans Roman „Zukunftsmusik“Unheilvoller Chopin: Katerina Poladjan fragt in „Zukunftsmusik“ nach Stagnation und Aufbruch im Russland zu Beginn der Gorbatschow-Zeit und in der Gegenwart.
    Quelle: FAZ.de

  • Arundhati Roys Essayband „Azadi heißt Freiheit“: Im tragischsten Land der Welt

    Arundhati Roys Essayband „Azadi heißt Freiheit“: Im tragischsten Land der Welt
    Gegen Arundhati Roys Essays über Armut, Hunger und Polizeigewalt in Indien wirkt die deutsche Corona-Debatte wie ein Luxus-Geplänkel.
    Quelle: SZ.de

  • Pussy Riot: „Es gibt keine Freiheit, wenn man nicht täglich um sie kämpft“

    Pussy Riot: „Es gibt keine Freiheit, wenn man nicht täglich um sie kämpft“
    Denkwürdiger Zorn und fantastische Energie: In den Münchner Kammerspielen steht Maria Aljochina mit ihren Mitstreiterinnen von Pussy Riot auf der Bühne. Sie ist geflohen, um gehört zu werden. Was sie zu sagen hat.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com