• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Was Dante seinen deutschen Übersetzern verdankt

 26. Juli 2021

Zur literarischen Überfigur wurde er auch durch seine deutschen Deuter: Dante als Standbild in Florenz.

Was Dante seinen deutschen Übersetzern verdankt: Mit der hiesigen Rezeption kam vor mehr als zweihundert Jahren die Weltwahrnehmung der Commedia in Gang. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Viet Thanh Nguyen und sein neuer Roman „Die Idealisten“
    Viet Thanh Nguyen und sein neuer Roman „Die Idealisten“
  • Volksverhetzung?: Hassrezepte
    Volksverhetzung?: Hassrezepte
  • „Mulan“ bei Disney Plus: Sei ein Mann
    „Mulan“ bei Disney Plus: Sei ein Mann
  • Zum Tod von Diego Maradona: Der heilige Diegito
    Zum Tod von Diego Maradona: Der heilige Diegito

Beitrags-Navigation

← Heinz Strunks Liebesroman „Es ist immer so schön mit dir“
„Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ im Kino: Das bisschen Demenz →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Was sind Wirklichkeiten?

    Aufgedeckte Naturgeheimnisse.

    Autor*innen: Laßwitz, Kurd.

    In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Favoriten der Woche: Im Universum der Werte

    Favoriten der Woche: Im Universum der Werte
    Mit NFTs gegen Kolonialismus, ein neu gelesener "Freischütz" und ein wieder gelesener Essay, super Vorträge und ein Superhelden-Auto: fünf Empfehlungen der Redaktion.
    Quelle: SZ.de

  • Im Land der aufgehenden Erwartungen: Christoph Peters’ Buch „Tage in Tokio“

    Im Land der aufgehenden Erwartungen: Christoph Peters’ Buch „Tage in Tokio“Christoph Peters gilt als der japanophilste deutsche Schriftsteller. Aber nach Japan selbst ist er vor Kurzem erstmals gereist – und erzählt nun davon.
    Quelle: FAZ.de

  • Durch Teufels Küche: Stefanie vor Schultes Roman „Junge mit schwarzem Hahn“

    Durch Teufels Küche: Stefanie vor Schultes Roman „Junge mit schwarzem Hahn“Ein mythischer Abenteuerroman als Debüt: Stefanie vor Schultes „Junge mit schwarzem Hahn“ entführt in eine geheimnisvolle Welt, die erlöst werden will.
    Quelle: FAZ.de

  • Shumona Sinha: „Das russische Testament“: Geheime Seidenstraße

    Shumona Sinha: „Das russische Testament“: Geheime Seidenstraße
    Shumona Sinha versucht über Zeiten und Kontinente hinweg eine Verbindung zwischen zwei Frauenleben zu schaffen. Und macht dabei immerhin eine Entdeckung.
    Quelle: SZ.de

  • Krieg und Krisen: Der Vatikan als Vermittler

    Krieg und Krisen: Der Vatikan als Vermittler
    Jörg Ernesti verfolgt die Geschichte der päpstlichen Außenpolitik seit 1870.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com