• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Minari“ im Kino: Oh Heimat

 16. Juli 2021


Die oscarprämierte Tragikomödie „Minari“ erzählt von einer koreanischen Einwandererfamilie im Amerika der Achtzigerjahre.

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kinderbuch: Ein Java-Tiger kommt rein
    Kinderbuch: Ein Java-Tiger kommt rein
  • Gary Shteyngarts neuer Roman „Landpartie“: Im Bauch des Murmeltiers
    Gary Shteyngarts neuer Roman „Landpartie“: Im Bauch des Murmeltiers
  • Eine ukrainische Verlegerin will ihr Land zur Not mit dem Gewehr verteidigen
    Eine ukrainische Verlegerin will ihr Land zur Not mit dem Gewehr verteidigen
  • Feministische Literatur: Vollgestopfte Weltbilder
    Feministische Literatur: Vollgestopfte Weltbilder

Beitrags-Navigation

← „Space Jam 2: A New Legacy“ im Kino: Bugs Bunny im Cyberspace
Literatur im Fernsehen: Jenseits von Fehden →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Folgen des Leichtsinns

    Die menschliche Komödie

    Autor: Balzac, Honoré de

    Textauszug: Die Abendbesuche bei der Frau Vicomtesse von Grandlieu dauerten stets bis in die späte Nacht. Während einer Nacht des langen Winters bemerkte man noch um ein Uhr morgens in ihrem Salon zwei Personen, die der Familie fremd waren. Ein junger und sehr artiger Mann ging, als er die Uhr schlagen hörte. Als man seinen Wagen fortrollen hörte, blickte Frau von Grandlieu etwas unruhig um sich … ging auf ihre Tochter zu, um mit dieser zu sprechen. …“Camille … höre mich an: Du bist die einzige Tochter, Du bist reich; daher darfst Du nicht daran denken einen jungen Mann zu heiraten, der nicht das geringste Vermögen hat …


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gefangen zwischen Eisschollen

    Die Eroberung der Antarktis und des Südpols.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Gehört, gelesen, zitiert: Sechs Warnzeichen

    Gehört, gelesen, zitiert: Sechs WarnzeichenAngst vor der sogenannten Cancel-Culture? Der Politikwissenschaftler Yascha Mounk hat für das Online-Magazin "Persuasion" sechs Checkpunkte erarbeitet, an denen man erkennen kann, ob gerade akut die Gefahr besteht, gecancelt zu werden.
    Quelle: SZ.de

  • Lana Bastašić: „Fang den Hasen“: In der Farbe vergessener Paprika

    Lana Bastašić: „Fang den Hasen“: In der Farbe vergessener Paprika
    Lana Bastašić erzählt in ihrem Debüt "Fang den Hasen" von einer Frau, die von ihrer Kindheit in Bosnien eingeholt wird. Hautnah und atmosphärisch.
    Quelle: SZ.de

  • Serie: Licht an mit Caroline Peters: Leute, denkt euch was aus!

    Serie: Licht an mit Caroline Peters: Leute, denkt euch was aus!
    Wie man durch die dunkle Zeit kommt? Die Schauspielerin Caroline Peters sagt: Lasst uns die Tage nutzen, statt sie zu vertun, um uns für die Anforderungen von draußen zu wappnen.
    Quelle: SZ.de

  • Tyrannei der Primärwahrnehmung: Ich sehe was, was ich nicht sehe

    Tyrannei der Primärwahrnehmung: Ich sehe was, was ich nicht seheDürfen Blinde nicht über Farben schreiben und Asketen nicht über Sex? Und was ändert sich, fragt sich der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz in seinem Gastbeitrag, wenn die meiste Erfahrung virtuell geworden sein wird?
    Quelle: FAZ.de

  • Der Fall Koppetsch: Ein unvollständiges Urteil

    Der Fall Koppetsch: Ein unvollständiges Urteil
    Cornelia Koppetschs wissenschaftliche Vergehen sind unbestreitbar. Aber auch wer ein neues Bild zusammenfügt, hat eine eigenständige Leistung erbracht.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com