• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Leipziger Buchpreis geht an drei Frauen

 30. Mai 2021

Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó: Zum ersten Mal gewinnen drei Frauen den Preis der Leipziger Buchmesse. Hanika zeigte sich zunächst sprachlos.

Quelle: DW Buch

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, DW

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Buchcover-Kunst: Dieter Roelstraetes „Kleine Welt“
    Buchcover-Kunst: Dieter Roelstraetes „Kleine Welt“
  • Elke Erb bekommt den Georg-Büchner-Preis 2020
    Elke Erb bekommt den Georg-Büchner-Preis 2020
  • Sachbuch: Im Glühen der Nordlichter
    Sachbuch: Im Glühen der Nordlichter
  • Literatur-Kolumne: Was lesen Sie?
    Literatur-Kolumne: Was lesen Sie?

Beitrags-Navigation

← Für die Patienten bleibt zu wenig Zeit: Maximiliane Schaffraths Buch „Systemrelevant“
Bücher-Podcast: Über Götz Alys Buch „Das Prachtboot“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Auf den Inseln des ewigen Frühlings

    Über die wechselreiche Geschichte Hawaiis.

    Autor: Berger, Arthur.

    Auszug aus der Einleitung: Heute liegen uns die glücklichen Inseln nicht mehr allzu fern. Dennoch gibt es nicht sehr viele Deutsche, die sich drüben länger aufgehalten haben. Um dieses Juwel den Lesern näherzubringen, will ich von der glücklichen Zeit erzählen, die ich im Winter 1902 auf 1903 dort verlebt habe. Ich will dabei auch etwas auf die außerordentlich wechselreiche Geschichte der Inseln eingehen, die vor mehr als hundert Jahren einen Staatsmann und Krieger hervorgebracht haben, der sich würdig den Größten der westlichen Welt an die Seite stellen kann.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Über die Gewissheit von Vorhersagen

    Wahrscheinlichkeiten abschätzen.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.)

    Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
    – Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
    – Die Klassenlotterie
    – Die Grundlage der Lebens­versicherung
    – Können Verbrechen vorhergesagt werden?
    – Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Erinnerung an Ute Grass: „Die Geschichte wird richtig gut“

    Erinnerung an Ute Grass: „Die Geschichte wird richtig gut“
    Büchermachen mit ihm war immer ein Büchermachen mit ihr: Erinnerungen eines Verlegers an die Künstlerin, Musikerin und Sparringspartnerin Ute Grass.
    Quelle: SZ.de

  • Nicht geimpft und doch beansprucht: Was macht die Mittelalten zu einer so gefährdeten Gruppe?

    Nicht geimpft und doch beansprucht: Was macht die Mittelalten zu einer so gefährdeten Gruppe?Man ist buchstäblich auf der Höhe des Lebens, aber dieses damit eben auch auf der Kippe: Was macht die Mittelalten zu einer so gefährdeten Gruppe? Ein Blick in die Literaturgeschichte.
    Quelle: FAZ.de

  • Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit

    Bildband „Köln Gold“: Gegen die Gleichgültigkeit
    Was es heißt, Kulturgeschichte nach dem "kölschen Prinzip" zu schreiben.
    Quelle: SZ.de

  • Restitutionsdebatte: Versprechen oder Versprecher?

    Restitutionsdebatte: Versprechen oder Versprecher?
    Er "erwarte" die Rückgabe der Benin-Bronzen noch in diesem Jahr, sagte Hartmut Dorgerloh vom Humboldt-Forum. Nur: Wer entscheidet das?
    Quelle: SZ.de

  • Himmel, muss er schön sein! Meg Rosoffs Jugendroman „Sommernachtserwachen“

    Himmel, muss er schön sein! Meg Rosoffs Jugendroman „Sommernachtserwachen“Blicke können täuschen: In ihrem Jugendroman „Sommernachtserwachen“ erzählt Meg Rosoff von einem rücksichtslosen Verführer.
    Quelle: FAZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2022 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com