
Vom Usurpator zum Angestellten, vom Visionär zur schattenhaften Gestalt: David Thomson erzählt in seinem neuen Buch „Light in the Dark“ die Geschichte der Filmregisseure.
Vom Usurpator zum Angestellten, vom Visionär zur schattenhaften Gestalt: David Thomson erzählt in seinem neuen Buch „Light in the Dark“ die Geschichte der Filmregisseure.
Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.
Nirgendwo findet Lyrik derzeit so viel Aufmerksamkeit wie auf Instagram. Die bestverkaufte Dichterin aller Zeiten ist in diesem Netzwerk groß geworden.
Quelle: FAZ.de
Die Unterdrückung von Wählern in den USA hat eine lange Geschichte.
Quelle: SZ.de
"Das Leben setzte zu einer seiner endlosen Wiederholungen an": In Familienromanen von Valerie Fritsch und Oskar Roehler gehen Erinnerung und Verdrängung in die dritte und vierte Generation.
Quelle: SZ.de
Vier Frauen, viele Epochen: In ihrem Romandebüt "Adas Raum" zeigt Sharon Dodua Otoo, was sie unter einem die ganze Welt und ihre Leiden umspannenden Schreiben versteht.
Quelle: SZ.de
"Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" erzählt von einer jungen Neapolitanerin, die gegen die Scheinmoral ihrer Eltern aufbegehrt. Kommt das Werk an Ferrantes Neapel-Tetralogie "Meine geniale Freundin" heran?
Quelle: SZ.de
Haruki Murakami ist weltweit bekannt. Besonders in Europa ist japanische Literatur beliebt. Warum das so ist, erklärt die Übersetzerin Ursula Gräfe.
Quelle: DW Buch
Nawal al Saadawi war die „Mutter“ der Frauenbewegung in Ägypten. Von Islamisten wurde die Feministin mit dem Tod bedroht. Nun ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben.
Quelle: FAZ.de
Niedliches Tier, köstliche Geschichte: Die politische Aufregung um Monika Maron lädt sogar ihre harmlose Idylle "Bonnie Propeller" mit Bedeutung auf.
Quelle: SZ.de
Wo auf Liebe die Todesstrafe steht: Sergej Maximows Erzählungsband „Taiga“ versammelt meisterliche existentielle Kurzdramen
Quelle: FAZ.de
Jonas Jonasson schreibt heiter über einen Schweden, der zum Massai wird und dann wieder nach Hause zurückkehrt. Im Lichte aktueller Debatten eine befremdliche Geschichte.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben