
Das Grauen der Bücher aus der Schulzeit: Wer Kinder hat, darf manche dieser Meisterwerke im Homeschooling jetzt wieder lesen. Andere sind froh, das nie mehr tun zu müssen. Neun Erinnerungen an traumatische Schullektüren.
Das Grauen der Bücher aus der Schulzeit: Wer Kinder hat, darf manche dieser Meisterwerke im Homeschooling jetzt wieder lesen. Andere sind froh, das nie mehr tun zu müssen. Neun Erinnerungen an traumatische Schullektüren.
Aus dem Inhalt:
– Die Macht deiner Gedanken
– Die Heilkraft der Seele und des Willens
– Von den geistigen Verbindungen der Menschen
– Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
– Das Geheimnis des Erfolgs
– Dem Schicksal trotzen
– Das Grundgesetz des Lebens
usw.
Jugendliche in einem Dialog mit dem Psychiater Michael Schulte-Markwort, der ihnen Mut macht und Angst und Vorurteile abbaut.
Quelle: SZ.de
Ein paar Empfehlungen für diese Tage. Auch Bücher. Auch solche, die wenig mit Literatur zu tun haben. Das ist hier nicht der Bachmannpreis.
Quelle: SZ.de
"Der geheime Garten", Frances Hodgson Burnetts Romanklassiker aus dem Jahre 1911, kommt wohl wohl nie aus der Mode. Jedenfalls nicht, solange es noch vernachlässigte Kinder gibt, die dort ein Paradies finden.
Quelle: SZ.de
Fulminant, Hut ab und Applaus! Anlässlich des 60. Geburtstags der Literatengruppe Oulipo haben wir Leser eingeladen, selbst Texte im Oulipo-Modus zu verfassen. Eine Auswahl.
Quelle: SZ.de
In Klaus Lemkes neuem No-Budget-Film "Ein Callgirl für Geister" wird gejohlt, geklaut, getanzt und gemordet. Und der Regisseur, der bald 80 wird, gibt etwas von sich preis.
Quelle: SZ.de
Die fatale Wirkung der viktorianischen Doppelmoral: Die Historikerin Hallie Rubenhold spürt im Fall der Morde von Jack the Ripper mal nicht dem Täter nach, sondern den fünf Frauen, die ihm zum Opfer fielen.
Quelle: SZ.de
Ein Gespräch mit Cornelia Funke über ihre Romanserie „Reckless“, unsere Sehnsucht nach der Verwandlung in ein Tier, J. K. Rowling und die Frage, warum ein Golem die Rebellion gegen seinen Schöpfer schon in sich trägt.
Quelle: FAZ.de
Verhaftungen, Folter, drakonische Strafen bei kleinsten Vergehen: Der syrische Autor Khaled Khalifa erzählt von den bleiernen Jahren vor dem Bürgerkrieg.
Quelle: SZ.de
Fantasten, die aneinander vorbeilaufen: Der Schriftsteller Roman Ehrlich verliert sich in einem Antizipationsroman.
Quelle: SZ.de
Der amerikanische Journalist Charles Blow wirbt für die Massenwanderung von Afroamerikanern in die Südstaaten, wo sie die Politik verändern sollen. Sein Buch ist auch ein Dokument der Desillusioniertheit.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben