
In den Maschinenräumen der Phantasie: Ein Bildband versammelt Simon Annands hinreißende Fotografien aus der Schauspielergarderobe.
In den Maschinenräumen der Phantasie: Ein Bildband versammelt Simon Annands hinreißende Fotografien aus der Schauspielergarderobe.
Der Film "Der Schriftsteller aus einem Land ohne Buchläden" ist ein Porträt des Dichters Juan Tomás Ávila Laurel und seines Heimatlands Äquatorialguinea.
Quelle: DW Buch
Matthew Michael Carnahans "Mosul" spielt während der letzten, grausamen Rückzugsgefechte des "Islamischen Staats" im Nordirak - und zeigt, dass selbst amerikanische Kriegsfilme lernfähig sind. Alle Figuren sind Araber, und es gibt kein einziges weißes Gesicht vor der Kamera.
Quelle: SZ.de
"Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug": Helmut Lethens Lebenserinnerungen lesen sich wie die Autobiografie einer Generation.
Quelle: SZ.de
Heine, Marx, Wagner, Bakunin, er kannte sie alle. Der radikale Demokrat Georg Herwegh war der am besten vernetzte Dichter des Vormärz. Heute ist er uns leider fern.
Quelle: SZ.de
Jonas Hassen Khemiris Romane über Einwandererfamilien in Schweden sind längst Weltbestseller. Sein neuer Roman "Die Vaterklausel" aber ist ein schwaches Buch.
Quelle: SZ.de
Unterdrückte Kulturschichten erwachen zu neuem Leben: Der Prosaautor und Lyriker Denis Osokin entführt seine Leser in die Untiefen der russischen Provinz.
Quelle: FAZ.de
Zwar kam Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa zur Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Berlin, doch ohne einen einzigen neuen Gedanken. Zum Glück retteten zwei Olgas den Auftakt.
Quelle: FAZ.de
Michael Verhoevens "o.k." über den Vietnamkrieg sprengte 1970 die Berlinale. Jetzt ist er auf DVD zu sehen.
Quelle: SZ.de
Schlechte Nachrichten für Himmel und Erde: Eden brennt, Leben zehrt, Freude irrt. Ein Gedicht, um Engel und Menschen vor den Kopf zu stoßen.
Quelle: FAZ.de
Mit einer Sonntagslesung direkt im heimischen Wohnzimmer will die Autorin Kirsten Fuchs Kinder beglücken – und gemeinnützige Projekte unterstützen. Denn die Aktion ist Teil des F.A.Z.-Spendenprojekts.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben