
Auftrag verfehlt: Die neue „Basisbibel“ soll junge Leser des digitalen Zeitalters ansprechen. Die EKD empfiehlt den vereinfachenden Text als „Erstbegegnung“. Doch damit gibt sie zu viel auf.
Auftrag verfehlt: Die neue „Basisbibel“ soll junge Leser des digitalen Zeitalters ansprechen. Die EKD empfiehlt den vereinfachenden Text als „Erstbegegnung“. Doch damit gibt sie zu viel auf.
Fünfzehn realistische Beispiele erzählen davon, wie man mit ungewöhnlichen Ideen und Tapferkeit scheinbar hoffnungslose Situationen meistert.
Quelle: SZ.de
Fünf Jahre lang hat Bill Buford in Lyon als Koch geschuftet. Seine kulinarischen Abenteuer hat er im Buch „Dreck“ festgehalten. Im Gespräch verrät er, was ihn antreibt und warum er Europa bewundert.
Quelle: FAZ.de
Der fieseste Hund ist immer das Schicksal. Auch im neuen satirischen Roman "Bad Regina" von David Schalko.
Quelle: SZ.de
Der Verlag S. Fischer hat nach vier Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit die Trennung von seiner Autorin Monika Maron bekanntgegeben. Die Verlagsleiterin Siv Bublitz äußert sich zu den Gründen der Entscheidung.
Quelle: FAZ.de
Die Barbaren vor den Toren Washingtons sind keine Fremden, wie im alten Rom. Es sind, teils völlig normale, Landsleute. Das ist wohl das eigentliche Problem.
Quelle: SZ.de
Jeremy Tiangs Roman "Das Gewicht der Zeit" erzählt mit großer Empathie von einer Familie in Singapur, vom Ausgeliefertsein an politische Verhältnisse, vom Widerstand und der Vererbung von Traumata.
Quelle: SZ.de
In der Ruhe Unruhe finden oder in der Unruhe die Ruhe. Ein Wechselspiel im Stundentakt, auf das ich mich seit Monaten verlassen kann. Was nützen die Fluchtorte der Vergangenheit als Erinnerung?
Quelle: SZ.de
Die "Wissenschaft der Logik" gilt als schwierigstes Werk Hegels. Der Berliner Literaturwissenschaftler Patrick Eiden-Offe hat sich ohne Anleitung an die Lektüre gewagt.
Quelle: SZ.de
Die Autorin Julie Burchill verliert wegen eines Twitter-Streits ihren Buchvertrag. Der Fall ist exemplarisch.
Quelle: SZ.de
Natur ist nicht das, was nach dem Auskleiden kommt: Bettina Stangneth denkt darüber nach, wie über Sex auf wirklich unpeinliche Art zu reden wäre.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben