• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eine Frau im Männerbund: Annet Mooij Buch „Das Jahrhundert der Gisèle“

 6. Februar 2021

Zeigte Entschlossenheit und Mut in dunklen Zeiten: Gisèle van Waterschoot van der Gracht in ihrem Atelier in Leuven im Jahr 1941

Die Hausherrin an der Herengracht: Annet Mooijs vorzügliche Biographie Gisèle van Waterschoots wirft Licht auf die Gemeinschaft des „Castrum Peregrini“.

Quelle: FAZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, FAZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erinnerung an Ute Grass: „Die Geschichte wird richtig gut“
    Erinnerung an Ute Grass: „Die Geschichte wird richtig gut“
  • „Tenet“ von Christopher Nolan: Nachdenken verboten
    „Tenet“ von Christopher Nolan: Nachdenken verboten
  • Nachruf: Brückenbauer
    Nachruf: Brückenbauer
  • Claudia Roth in der Ukraine: „Wenn Kultur zerstört ist, hat Demokratie keine Stimme mehr“
    Claudia Roth in der Ukraine: „Wenn Kultur zerstört ist, hat Demokratie keine Stimme mehr“

Beitrags-Navigation

← „Hush“ von Dylan Farrow: Zweifelhafte Vaterfiguren
„Malcolm & Marie“ auf Netflix: Die Nacht nach der Party →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Vom Einmaleins zum Integral

    Mathematik für Jedermann.

    Autor: Colerus, Egmont

    Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die sich konstitutionell für unfähig halten, sich für Mathematik zu begeistern. Für solche wurde dieses Buch geschrieben, nicht von einem Mathematiker, sondern von einem Künstler der Worte. Aus einer souveränen Beherrschung der Materie heraus hat Colerus diese Aufgabe unternommen und jeder Leser wird ihm für die schönen Gleichnisse und Bilder, den geradezu persönlichen Verkehr zwischen Leser und Verfasser, dankbar sein. So wird die Durcharbeitung des Buches zu einem Genuss.
    (Die Rote Edition Bd. 32: Nachdruck der Ausgabe von 1937).


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ist echte Erkenntnis möglich?

    Einführung in die Erkenntnistheorie.

    Autor*innen: Becher, Erich.

    Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Nachruf auf Jacques Berndorf: Nicht ohne kritischen Ehrgeiz

    Nachruf auf Jacques Berndorf: Nicht ohne kritischen Ehrgeiz
    Jacques Berndorf, Pionier des deutschen Regionalkrimis, ist tot.
    Quelle: SZ.de

  • Corona und Heiligabend: Frohes Fest, Leute

    Corona und Heiligabend: Frohes Fest, Leute
    "Schlimme Weihnachten": Lothar Wielers Warnung ist entsetzlich. Aber sie eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten.
    Quelle: SZ.de

  • Rachel Salamander: Heine und der deutsche Donner

    Rachel Salamander: Heine und der deutsche Donner
    "Vor nicht langer Zeit noch war klar, was Antisemitismus ist. Und heute?" Zum Heinrich-Heine-Preis 2021 die Rede der Preisträgerin Rachel Salamander.
    Quelle: SZ.de

  • Anja Kampmanns Gedichtband „der hund ist immer hungrig“: Naturdichtung für die Gegenwart

    Anja Kampmanns Gedichtband „der hund ist immer hungrig“: Naturdichtung für die Gegenwart
    Die Gedichte von Anja Kampmann mögen bedacht und bedächtig sein, aber belanglos sind sie nie.
    Quelle: SZ.de

  • Serie „Prachtbauten“: Der hellste Glanz, die größten Stars

    Serie „Prachtbauten“: Der hellste Glanz, die größten Stars
    Neue Museen, Konzerthäuser, Theater: Kulturbauten dienen der gesellschaftlichen Selbstvergewisserung und dem Stadtmarketing. Und sie verschlingen viel, viel Geld. Welche Zukunft haben Prachtbauten, deren Pracht nicht mehr selbstverständlich erscheint?
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com