
Hitlers „Mein Kampf“ erscheint übersetzt und kritisch kommentiert in Polen. Es werde von heute an erhältlich sein, teilt der Verlag Bellona mit. Der Herausgeber und Zeithistoriker Eugeniusz Cezary Król hat schon die Goebbels-Tagebücher editiert.
Hitlers „Mein Kampf“ erscheint übersetzt und kritisch kommentiert in Polen. Es werde von heute an erhältlich sein, teilt der Verlag Bellona mit. Der Herausgeber und Zeithistoriker Eugeniusz Cezary Król hat schon die Goebbels-Tagebücher editiert.
Der neue Präsident der USA litt als junger Mann unter einer schweren Sprachstörung. Ein Leidensgenosse beschreibt, warum Bidens Sieg über das Stottern Hoffnung macht.
Quelle: SZ.de
Klimawandel und Armut: Diese Themen dominieren bei den Romanen auf der Shortlist des Booker Prize. Sechs Nominierte dürfen sich Hoffnungen machen.
Quelle: DW Buch
Auf Umwegen fand er zum Schreiben, inzwischen hat Jussi Adler-Olsen allein in Deutschland fast zehn Millionen Bücher verkauft. An diesem Sonntag wird der hochintelligente Menschenfänger siebzig Jahre alt.
Quelle: FAZ.de
Adrian Daub untersucht in "Was das Valley denken nennt", welche Ideologie unter den Benutzeroberflächen der Tech-Branche liegt. Und er zeigt, warum Scheitern darin so unmöglich ist wie eine Kritik des Erfolgs.
Quelle: SZ.de
Der Film "Der Schriftsteller aus einem Land ohne Buchläden" ist ein Porträt des Dichters Juan Tomás Ávila Laurel und seines Heimatlands Äquatorialguinea.
Quelle: DW Buch
... aber einen festen Willen zur Anpassung: Das Erzähldebüt der Berliner Journalistin Anna Prizkau versammelt Episoden aus dem zwiespältigen Leben einer Familie von Einwanderern.
Quelle: SZ.de
Das Katapult-Magazin hat die Kunst der Infografiken verfeinert und zeigt, wie wir unserer falschen Lebensweise vielleicht doch noch beikommen können: "102 Gründe Karten zur Rettung der Welt".
Quelle: SZ.de
Die Verlagsprogramme sind gesichtet, die ersten neuen Bücher angekommen, die allerersten schon gelesen: Andreas Platthaus gibt einen Ausblick auf den Bücherfrühling. Ein Gespräch über große Namen, große Erwartungen und kuriose Titel.
Quelle: FAZ.de
Impfgegner, Befindliche, Naturfreunde und Rechte verbinden sich als Corona-Skeptiker. Aber da fehlt wer im großen Diskurs.
Quelle: SZ.de
Auf dem "Good Country Index" mit seinen Kriterien wie Gesundheit und Wohlbefinden belegt Deutschland seit Jahren erste Plätze, doch wie sieht uns der Rest der Welt? Unsere Korrespondenten berichten.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben