• Printbücher
  • Topp Bücher
  • Die Rote Edition
  • Topp Bücher im KINDLE-Format
  • Ebook Belletristik und Wissen
  • Leseproben
  • Home
  • Startseite
  • Impressum und Datenschutzerklärung
×

ToppBook Taschenbücher

     

    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Favoriten der Woche: Allein im Leuchtturm

 9. Januar 2021


Ein Filmfestival für nur einen Besucher, Opern aus irischen Wohnzimmern, die Penn Station mit neuem Dach, ein Kurzfilm und endlich wieder was zu lesen von der großen Lästerzunge Fran Lebowitz

Quelle: SZ.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged Aktuelles, Bücher, SZ

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Aleš Šteger: „Als der Winter verschwand“: Held im Schafspelz
    Aleš Šteger: „Als der Winter verschwand“: Held im Schafspelz
  • Kinderbuch: Müsli mit Apfelsaft
    Kinderbuch: Müsli mit Apfelsaft
  • Ivo Andrićs „Insomnia“: Knarrendes Parkett
    Ivo Andrićs „Insomnia“: Knarrendes Parkett
  • Ein Weltverbesserer: Der Traum vom wahren Leben
    Ein Weltverbesserer: Der Traum vom wahren Leben

Beitrags-Navigation

← Sturm auf das Kapitol: Die Spur der Hörner
Eine Welle rassistischer Hetze: Dominique Manottis Krimi „Marseille.73“ →
  • Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hallohh! Du da draußen. Ich bin Gisele.

Für mich sollte ein gutes Buch schon etwas prickeln!

Die Rote Edition

  • Die Natur psycho-physikalischer Phänomene

    Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski.

    Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von.

    Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche Vorkommen dieser Phänomene wird untersucht, um eine dem naturwissenschaftlichen Denken angepasste Erklärung zu finden.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sodom

    Über das Geschehen in der sündigen Stadt

    Autor: Colerus, Egmont

    In „Sodom“ prangert Colerus den Hedonismus an, der zum Untergang führe. Der Autor schildert wortgewaltig das erste Wirken des mesopotamischen Ur-Heros Marduk. Gegen alles hatte Sodom grausame Gesetze, nur nicht gegen die Wollust, denn deren Ausübung gehörte zu Sodoms Grundgesetz. Ein unerhörtes Einfühlen in eine Zeit frühester Hochkulturen, von der keine Überlieferung berichtet, gibt dem Werk eine Lebendigkeit, die man staunend genießt.

     


    Teilen mit:

    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Archivhighlights

  • Oper aus der Ukraine: Die ganz große Dystopie

    Oper aus der Ukraine: Die ganz große Dystopie
    Während Deutschland überlegt, ob man noch Tschaikowsky hören darf, riskiert der ukrainische Regisseur Andrey Maslakow in seiner Inszenierung von Beethovens "Fidelio" in Meiningen wirklich was.
    Quelle: SZ.de

  • Mehr Logik: Kurt Gödels Notizen zur Lebensbewältigung

    Mehr Logik: Kurt Gödels Notizen zur LebensbewältigungAbleitungen aus Maximen: Ein neuer Band der Edition seiner Notizbücher zeigt Kurt Gödel bei der alltäglichen Lebensbewältigung.
    Quelle: FAZ.de

  • Ostdeutsche Literatur: Die Diktatur der anderen

    Ostdeutsche Literatur: Die Diktatur der anderen
    In der ostdeutschen Literatur nach 1990 gibt es eine Leerstelle, wenn es um die Frage der persönlichen Verantwortung geht. Warum?
    Quelle: SZ.de

  • Erzählungen von Bernhard Schlink: Diese Männer gibt es bald nicht mehr

    Erzählungen von Bernhard Schlink: Diese Männer gibt es bald nicht mehrBernhard Schlinks Bücher sind sichere Bestseller, auch der Band "Abschiedsfarben": Erzählungen voller faszinierender Altersmonologe und später Geständnisse.
    Quelle: SZ.de

  • Biografie „Mike Nichols: A Life“ von Mark Harris: Weil es von dir handelt

    Biografie „Mike Nichols: A Life“ von Mark Harris: Weil es von dir handeltAls Meister von Kino- und Broadway-Inszenierungen ist Mike Nichols unvergessen - Zeit für eine Würdigung seines spannungsreichen Lebens. Sie stammt von Mark Harris, der ihm ungewöhnlich nahe kam.
    Quelle: SZ.de

ToppBook.de - Blick ins Topp Buch

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Expeditionen zur Eroberung der Antarktis

Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…

Die Geschichte der Alchemie

Die Geschichte der Alchemie

und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Die Geschichte der ersten Flugzeuge

Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…

Die Urzeit der Menschheit

Die Urzeit der Menschheit

Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

John Carter – Die Hölle von Baarsoom

vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 LESESTOFF.eu mit Leseproben

Design by ThemesDNA.com