
Von der Königskirche zum Nationaldenkmal: Thomas W. Gaehtgens macht die Geschichte der Pariser Kathedrale Notre-Dame lebendig.
Von der Königskirche zum Nationaldenkmal: Thomas W. Gaehtgens macht die Geschichte der Pariser Kathedrale Notre-Dame lebendig.
Der ungarische Romancier Miklós Szentkuthy und sein wilder essayistische Kommentar zu Giacomo Casanovas Memoiren.
Quelle: SZ.de
Manche halten ihren Roman „Hundert Augen“ für eine Dystopie oder für Science-Fiction. Dabei schreibt nur niemand in ihrer Generation so gegenwärtig: Eine Begegnung mit der argentinischen Schriftstellerin Samanta Schweblin.
Quelle: FAZ.de
Weidenkörbe sind überall ausverkauft, die Eventagenturen jubeln, und die Gartenbauämter klagen: Das Comeback des Picknicks als Folge von Corona-Krise und Natursehnsucht.
Quelle: SZ.de
Natur ist nicht das, was nach dem Auskleiden kommt: Bettina Stangneth denkt darüber nach, wie über Sex auf wirklich unpeinliche Art zu reden wäre.
Quelle: FAZ.de
Toby Ord denkt über existentielle Gefahren für die Menschheit nach. Interstellare Außenposten sind offenbar nicht das Mittel, um Asteroiden, nuklearem Winter und Pandemien zu entkommen.
Quelle: FAZ.de
Geschichten aus dem Alltag der Kinder, die nichts mit Buchstabieren oder langweiligen Leselerngeschichten zu tun haben.
Quelle: SZ.de
2019 hat Durs Grünbein Vorlesungen in Oxford gehalten, über W. G. Sebald und Alexander Kluge, über den Luftkrieg und die Nachkriegspsyche. Jetzt sind sie bei Suhrkamp erschienen.
Quelle: SZ.de
Kuscheln mit Kraken, Beratung vom Bär, Paartherapie mit Pinguin: Wenn der Mensch heute in Dokumentationen vom Tier erzählt, erzählt er zuerst von sich selbst. Will er sich damit von seiner Schuld gegenüber dem Planeten erlösen?
Quelle: SZ.de
Sie ist im Libanon geboren und kam als junge Frau nach Deutschland. Im Jahr 2007 entschied sie sich in ihre Heimat zurückzukehren. Eine Begegnung mit der Autorin Chaza Charafeddine.
Quelle: FAZ.de
Drei Wehrmachtssoldaten wollen der Hölle des Zweiten Weltkriegs entkommen, aber diese ist ein geschlossener Raum: In Hubert Mingarellis Roman „Ein Wintermahl“ bleibt keiner unschuldig.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben