
Diese Indianerin weiß dem Weißen Mann einiges weiszumachen: Jacques Poulin schickt in „Volkswagen Blues“ ein seltsames Paar durch Nordamerika. Dabei suchen sie ihre Identität – und finden die von Amerika.
Diese Indianerin weiß dem Weißen Mann einiges weiszumachen: Jacques Poulin schickt in „Volkswagen Blues“ ein seltsames Paar durch Nordamerika. Dabei suchen sie ihre Identität – und finden die von Amerika.
Diagnostisch nüchtern schreibt Cho Nam-Joo von der Zerrissenheit eines Frauenlebens in Südkorea, einer Gesellschaft, die hypermodern und traditionell zugleich ist: Ihr Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" wurde ein Welterfolg.
Quelle: SZ.de
Kriegsbericht, Liebesgeschichte, Familienroman und in allem überwältigend: „Was Nina wusste“, der neue Roman des israelischen Schriftstellers David Grossman.
Quelle: FAZ.de
Lyrik zum Verstehen und Mitmachen. Dafür laufen Hahn Hannibal und Huhn Helena durch das Buch, um Anleitungen mit Tier- und Gemüsegedichten zu geben und Spaß am Selbstdichten zu wecken.
Quelle: SZ.de
Antike trifft auf Klimakatastrophe, Wissenschaft auf Kunst: In "Anthropos, Tyrann (Ödipus)" und den "Metamorphosen" knöpft sich die Berliner Volksbühne den Menschen im Anthropozän vor.
Quelle: SZ.de
Das neue Buch des Politologen Thomas Bierbricher und die Frage: Wie autoritär ist der Neoliberalismus?
Quelle: SZ.de
Patrick Modianos neuer Roman "Unsichtbare Tinte" und die Kunst, den Abglanz aufzuzeichnen, den ein Leben im Gedächtnis von Freunden und Bekannten hinterlässt.
Quelle: SZ.de
Mit einer Sonntagslesung direkt im heimischen Wohnzimmer will die Autorin Kirsten Fuchs Kinder beglücken – und gemeinnützige Projekte unterstützen. Denn die Aktion ist Teil des F.A.Z.-Spendenprojekts.
Quelle: FAZ.de
Monika Helfers autofiktionaler Familienroman "Die Bagage" war im vergangenen Jahr ein großer literarischer und kommerzieller Erfolg. Nun folgt die mindestens ebenso gute Fortsetzung "Vati".
Quelle: SZ.de
Immer wieder war er für den Nobelpreis im Gespräch, bekommen hat er ihn nie: Kaum einer beschrieb das hässliche Barcelona der Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg so gut wie Juan Marsé. Jetzt ist der Autor gestorben.
Quelle: FAZ.de
Das Bildungsdekor ist zur Täuschung gedacht: Martin Mosebachs Roman „Krass“ zelebriert die Freiheit einer literarischen Kunst, die alles Stoffliche hinter sich lässt.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben