
Gespannt erwartet und schon da: Monika Marons neues Buch „Bonnie Propeller“, erschienen beim neuen Verlag Hoffmann und Campe macht einen Bogen um Politik und erzählt von einem Hundeleben.
Gespannt erwartet und schon da: Monika Marons neues Buch „Bonnie Propeller“, erschienen beim neuen Verlag Hoffmann und Campe macht einen Bogen um Politik und erzählt von einem Hundeleben.
Ein Roman, der während der Weimarer Republik spielt. Eine junge Frau, die sich durchs Leben schlägt. Künstlich ist da gar nichts, alles ist das pralle Berliner Leben: Irmgard Keuns „Das kunstseidene Mädchen“.
Quelle: FAZ.de
Georges Perecs Erstling "Das Attentat von Sarajevo" wurde von Verlagen so oft abgelehnt, dass der Autor im Begriff war, entmutigt aufzugeben. Berühmt wurde er trotzdem. Jetzt liegt das Jugendwerk des französischen Avantgardisten in neuer Übersetzung vor.
Quelle: SZ.de
Sollte Dichtung einen festen Ort haben? Yehuda Amichai galt in Israel als einer der bedeutendsten Dichter. Zbigniew Herbert war sich nicht sicher, wohin er gehörte.
Quelle: FAZ.de
Wenn Paul Auster Essays über seine Helden schreibt, über Kafka und Hawthorne, Truffaut und Jim Jarmusch, entwickelt er nicht nur einen Kanon. Er beschreibt die Koordinaten seiner Innenwelten.
Quelle: SZ.de
Kulturlosigkeit ist auch eine Frage der medialen Darreichung: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht in Darmstadt ihre Preise, aber fast niemand schaut per Livestream zu.
Quelle: FAZ.de
Michael Maertens erkundet in der Lecture Performance "Die Maschine in mir" des Burgtheaters, wie das Bewusstsein den Körper verlässt - in simulierter Interaktion mit dem Publikum.
Quelle: SZ.de
Im Netflix-Film "We Can Be Heroes" von Robert Rodriguez sind Kinder die wahren Superhelden.
Quelle: SZ.de
Die Auflösung des Festen in poetische Formen: Sonja vom Brockes Band "Mush".
Quelle: SZ.de
Der Kölner, der eigentlich Willi Fetz hieß, starb bereits am Donnerstag im Alter von 95 Jahren.
Quelle: SZ.de
Kaum einer zerlegt die Floskeln der Politik und Absurditäten des Lebens mit so viel Geschick: Der Karikaturist und Zeichner Luis Murschetz hat die Süddeutsche Zeitung 1967 mitgeprägt. Nun wird er 85 Jahre alt.
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben