In Darmstadt verlieh die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Georg-Büchner-Preis an Elke Erb.
Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt:
– Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen
– Die Klassenlotterie
– Die Grundlage der Lebensversicherung
– Können Verbrechen vorhergesagt werden?
– Anwendung der Vorhersagen auf dem Gebiet der Naturwissenschaft
Das Gendern trägt mehr und mehr Züge einer Aggression gegen die Sprache, die auch in gesellschaftliche Aggression in Form von Polemik und Ausgrenzung umschlägt. Ein Gastbeitrag.
Quelle: FAZ.de
James Ellroy mag Orson Welles nicht und findet dessen Filmkunstwerk "Citizen Kane" völlig überschätzt. In seinem seltsam monotonen historischen Thriller "Jener Sturm" lässt er Welles nun brutal zusammenschlagen.
Quelle: SZ.de
Wie verhindert man, dass sich die Menschen im Netz auseinandernehmen? Darauf will ein neues "soziales Netzwerk" mit Namen Telepath eine Antwort geben.
Quelle: SZ.de
Nicht nur Andrea Petkovic, Reinhold Messner und Campino haben auf lesenswerte Weise ihre Sicht auf die Sportwelt beschrieben. Weihnachten ist ein Fest der Bücher. Wir empfehlen einige, die mit Sport zu tun haben.
Quelle: FAZ.de
"Der Besuch der alten Dame" war sein größter Erfolg. Friedrich Dürrenmatt verfasste Dramen, Romane, Hörspiele. Am 5. Januar wäre der Schweizer 100 geworden.
Quelle: DW Buch
Versailles für Arme, Dubai für Fast-Reiche: Auf Youtube ist mutmaßlich die neue Villa von Waldimir Putin zu sehen. Was den Palast mit deutschen Vorort-Fantasien verbindet.
Quelle: SZ.de
Klassiker haben es schwer – auf dem Markt und beim Leser. Zugleich wollen Buchreihen literarische Schätze heben. Was treibt sie an?
Quelle: FAZ.de
Sollte Dichtung einen festen Ort haben? Yehuda Amichai galt in Israel als einer der bedeutendsten Dichter. Zbigniew Herbert war sich nicht sicher, wohin er gehörte.
Quelle: FAZ.de
Hat die Autorengruppe Luther Blissett mit ihrem Roman "Q" unwillentlich eine Inspiration für QAnon geliefert?
Quelle: SZ.de
Er arbeitete als Deutschlehrer und brachte Krabat und Jim Knopf nach Frankreich: Der französische Autor Jean-Claude Mourlevat erhält den Astrid-Lindgren-Preis.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben