
Nach den Preisen für Medizin, Physik und Chemie hat die Schwedische Akademie nun den Nobelpreis für Literatur vergeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr die Amerikanerin Louise Glück.
Nach den Preisen für Medizin, Physik und Chemie hat die Schwedische Akademie nun den Nobelpreis für Literatur vergeben. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr die Amerikanerin Louise Glück.
Die Geschichte beginnt im Mai 187o, als die Regierung eine kleine Expedition zur Erforschung der Insel Anthusa im Ägäischen Meer entsendete. Der Held der Geschichte hatte sich als Volontär den Ausgräbern der Expedition angeschlossen. Auf einem Spaziergang durch die idyllische Umgebung trifft er den Götterboten, der ihn nach Atlantis bringt. Die dort lebenden Götter erteilen ihm einen wichtigen Auftrag.
Im Laufe der Geschichte lernt der Leser große Teile der griechischen Götterwelt und der Mythologie kennen.
Immer neue Anläufe zu Verbindlichkeit: In "Normale Menschen", dem neuen Roman der 1991 geborenen irischen Bestseller-Autorin Sally Rooney, ist Normalität für zwei Liebende das Allerschwierigste.
Quelle: SZ.de
Raumfahrt hebt gerade wieder ab - als Thema in Kino, Serien, Literatur und sogar im Kleiderschrank. Die Geschichte einer großen Sehnsucht, die viel über unsere krisengebeutelte Gegenwart verrät.
Quelle: SZ.de
Die Sängerin und Künstlerin Françoise Cactus ist im Alter von 57 Jahren gestorben. Sie war Schlagzeugerin und Stimme der Band "Stereo Total".
Quelle: SZ.de
David Byrne über seine Broadway-Show "American Utopia", Verletzlichkeit auf der Bühne und die Spaltung Amerikas.
Quelle: SZ.de
Der Waffenhändler Emil Georg Bührle sammelte Kunst aus einst jüdischem Besitz. Das Kunsthaus Zürich will dennoch Werke der Sammlung zeigen.
Quelle: SZ.de
Mein in Sprache übersetzter höchstpersönlicher Blick auf eine bestimmte Gegend und ihre Bewohner: Wie und warum ich Schriftsteller geworden bin. Ein Gastbeitrag.
Quelle: FAZ.de
Kyrie McCauley war selbst nicht klar, was in ihrer Familie los ist. Aber dann hat sie es gemacht wie die Erzählerin in ihrem Jugendroman „You are (not) safe here“: Sie hat lange mit sich gerungen und dann die Sprache gefunden.
Quelle: FAZ.de
Welch unsagbare Dinge geschahen rund um das Kurhotel Sonnenberg? Michael Venus nutzt in "Schlaf" die politische Kraft des Horrorfilms, um die Schrecken der deutschen Vergangenheit zu evozieren.
Quelle: SZ.de
Der WDR streicht sein Literaturprogramm zusammen. Weiß der öffentlich-rechtliche Rundfunk, welchen Schaden er anrichtet?
Quelle: SZ.de
Suhrkamp prägt mit seinen Veröffentlichungen das geistige Klima in Deutschland mit. Die Entwicklung des Verlags ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden.
Quelle: DW Buch
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben