
Der Tourist muss ein Versprechen einlösen, das andere ihm gaben: Valentin Groebner sammelt Gründe, warum solche Anstrengung obsolet werden könnte.
Der Tourist muss ein Versprechen einlösen, das andere ihm gaben: Valentin Groebner sammelt Gründe, warum solche Anstrengung obsolet werden könnte.
"Moabit ist seit einigen Jahren Quelle für die Erkenntnis der Zeit": Die Gerichtsberichte von Gabriele Tergit aus den Jahren 1924 bis 1949.
Quelle: SZ.de
Im September vor zehn Jahren erschien „Tschick“. Wolfgang Herrndorfs Roman von zwei Jungs, die im geklauten Lada den Sinn des Lebens suchen, wurde ein Welterfolg. Sein Autor, der unheilbar erkrankt war, als er das Buch im Sommer 2010 fertigschrieb, bekam Fanpost von Diepholz bis Costa Rica. Wir drucken sieben Briefe ab.
Quelle: FAZ.de
Oyinkan Braithwaites "Das Baby ist meins" versucht gar nicht erst, der große afrikanische Emanzipationsroman zu sein. Das ist vielleicht seine größte Stärke.
Quelle: SZ.de
Düsseldorf gedenkt eines Wegbereiters der klassischen Moderne in Deutschland, dem Gründer der "Kunstsammlung NRW": Werner Schmalenbach wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Quelle: SZ.de
Als Jüdin hat sie das Ghetto von Kaunas überlebt - und Krieg und Sowjetzeit überstanden. Irena Veisaite ist im Alter von 92 Jahren an COVID-19 gestorben.
Quelle: DW Buch
Über ihre Buchhandlungen für Literatur zum Judentum habe sie die Werke jüdischer Autoren wieder in den Kanon deutscher Literatur zurückgeholt.
Quelle: SZ.de
"The Trial of the Chicago 7" rekonstruiert einen Prozess von 1969, in dem zwei Ideen von Amerika aufeinanderprallten. Es fühlt sich an, als wäre seither kein Tag vergangen.
Quelle: SZ.de
Was sie noch zu sagen hätten, dauert ein paar Zigaretten: Edgar Lee Masters gab vor gut hundert Jahren den verstorbenen Bewohnern des fiktiven Städtchens Spoon River eine lyrische Stimme. Jetzt reden sie ungekürzt auf Deutsch.
Quelle: FAZ.de
Die Wüste bei Isfahan leuchtet in der Abenddämmerung, am Terminal mühen wir uns durch die singende, hingebungsvoll jubelnde Fantraube des FC Persepolis: Fünf Mondpostkarten aus Iran.
Quelle: FAZ.de
Was tun, wenn der Geliebte schläft, aber die Sehnsucht nach ihm groß ist? Ihn wecken oder aus Liebe darauf verzichten? Dieses anonyme Liebeslied wurde von Paul Heyse aus dem Spanischen übersetzt.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben