Emmanuel Carrères Buch „Yoga“ löste in Frankreich Unruhe aus: Die Exfrau des Schriftstellers wirft ihm vor, die Vereinbarung gebrochen zu haben, nie wieder über sie zu schreiben. Die entscheidende Frage dabei lautet: Was ist Wahrheit?
In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen? Was ist unvergänglich in Raum und Zeit? Ist die Welt dem Untergang geweiht? Wie wird die Zukunft werden? Ein Buch das sich zu lesen lohnt!
Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.
Quelle: SZ.de
Verhaftet wegen Protesten gegen Simbabwes Regierung, muss sich die für den Booker Prize nominierte Autorin Tsitsi Dangarembga nun vor Gericht verantworten.
Quelle: DW Buch
Chatten mit Milo Rau, Konzerte der Salzburger Festspiele und eine Lesung mit Mithu Sanyal: Welche digitalen Kulturveranstaltungen sich lohnen.
Quelle: SZ.de
Bewusstseinsarchäologie eines poetischen Spürhundes: Marcel Beyers neue Gedichte.
Quelle: SZ.de
Im Erfolgsgenre "Unheilbar kranke Jugendliche" legt Shannon Murphy einen anarchischen, besonderen Film vor: "Milla meets Moses".
Quelle: SZ.de
Von wegen, wer wirklich dabei war, kann sich nicht erinnern: Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland erzählen in „Aufprall“ aus dem West-Berlin der achtziger Jahre.
Quelle: FAZ.de
Gestrandet in Lappland: In Mika Kaurismäkis "Master Cheng in Pohjanjoki" geht es um eine finnisch-chinesische Liebe.
Quelle: SZ.de
Was für ein Publikum wünscht sich Peter Handke? Ein paar Antworten aus seinem neuen Buch.
Quelle: SZ.de
Wie man durch die dunkle Zeit kommt? Die Schauspielerin Caroline Peters sagt: Lasst uns die Tage nutzen, statt sie zu vertun, um uns für die Anforderungen von draußen zu wappnen.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben