
Scheitern muss man sich leisten können: In einer autobiographischen Reportage blickt Anna Wiener ins Räderwerk der Internetbranche. Konzepte wie „Feierabend“ oder „Privatsphäre“ kommen in dieser Welt nicht vor.
Scheitern muss man sich leisten können: In einer autobiographischen Reportage blickt Anna Wiener ins Räderwerk der Internetbranche. Konzepte wie „Feierabend“ oder „Privatsphäre“ kommen in dieser Welt nicht vor.
Diese Arbeit, die so hart ist, dass sie nur stöhnende Wracks übriglässt: Die anonymen Aufzeichnungen "Das Sägewerk" erzählen vom Inneren der Industrialisierung.
Quelle: SZ.de
Der Darmstädter Soziologie-Professorin Cornelia Koppetsch wurden 111 plagiierte Stellen in ihren Veröffentlichungen nachgewiesen.
Quelle: SZ.de
Der Fotograf Neil Leifer hat mit seinen Aufnahmen das Boxen zu Kunst überhöht. Aber heute ist das nicht mehr so einfach wie zu Zeiten Muhammad Alis.
Quelle: SZ.de
Nicholas Fox Webers erzählt von Leben, Liebe und Werk von Annie und Josef Albers.
Quelle: SZ.de
Manchmal verbirgt sich Weltliteratur hinter einem schrecklichen Cover: Mieko Kawakamis Roman "Brüste und Eier" erzählt von der japanischen Gesellschaft - aus der Perspektive einer Frau am Existenzminimum.
Quelle: SZ.de
Kuscheln mit Kraken, Beratung vom Bär, Paartherapie mit Pinguin: Wenn der Mensch heute in Dokumentationen vom Tier erzählt, erzählt er zuerst von sich selbst. Will er sich damit von seiner Schuld gegenüber dem Planeten erlösen?
Quelle: SZ.de
Muster finden, wo andere Einzelfälle sehen: Rebecca Solnit, die Erfinderin des Begriffs „Mansplaining“, liefert eine schonungslose Betrachtung der Gewalt an Frauen.
Quelle: FAZ.de
Auf die weltweit am schnellsten gewachsene Stadt ist Chinas Führung besonders stolz: Ein neues Buch sucht die wahren Gründe für den erfolgreichen Aufstieg von Shenzhen.
Quelle: FAZ.de
Wie wird ein Liechtensteiner Waisenkind zum Staatsfeind Nummer eins? In seinem Debütroman „Für immer die Alpen“ erfindet Benjamin Quaderer ein neues Genre, den Schelmen-Thriller. Ein Abend aus dem Literaturhaus Frankfurt.
Quelle: FAZ.de
Unter dem Motto "Sang- und klanglos" geht die Elbphilharmonie online, auch das Gorki Theater streamt seine Stücke live. Eine laufend aktualisierte Auswahl für Kultur nach Feierabend - von zu Hause aus.
Quelle: SZ.de
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben