Warenhäuser zu Sozialwohnungen! Die Pandemie bringt Architekten dazu, das Konzept der Stadt zu überdenken. Bloße Zersiedelung ist keine Lösung.
Die Entscheidung des S. Fischer Verlags, keine weiteren Bücher von Monika Maron mehr zu veröffentlichen, löste eine öffentliche Debatte aus. Jetzt hat die Schriftstellerin einen neuen Verlag gefunden.
Quelle: FAZ.de
Raumfahrt hebt gerade wieder ab - als Thema in Kino, Serien, Literatur und sogar im Kleiderschrank. Die Geschichte einer großen Sehnsucht, die viel über unsere krisengebeutelte Gegenwart verrät.
Quelle: SZ.de
Cornelia Koppetschs wissenschaftliche Vergehen sind unbestreitbar. Aber auch wer ein neues Bild zusammenfügt, hat eine eigenständige Leistung erbracht.
Quelle: SZ.de
In seinem Roman "Georges" erzählt Alexandre Dumas von Rassismus, Kolonialismus, Sklavenhandel. Das Buch, das erstmals im Jahr 1843 erschien, liegt in einer Neuausgabe vor.
Quelle: SZ.de
Verlage sind Wirtschaftsunternehmen. Aber die besseren unter ihnen waren auch immer Ideenhändler. Warum verhüllen Verleger heute ihre Literatur mit Schweigen - und scheuen den öffentlichen Diskurs?
Quelle: SZ.de
Stefanie Sargnagels Roman "Dicht" und die "Scheißdrauf-Mentalität" einer Wiener Jugend in den Nullerjahren.
Quelle: SZ.de
"Bismarck hat uns groß und mächtig gemacht, aber er raubte uns unsere Freunde, die Sympathien der Welt - und unser gutes Gewissen." - Neue Bücher zu 1870/71 und den Folgen.
Quelle: SZ.de
Gegen sie war sogar Napoleon chancenlos: David MacNeal erzählt unterhaltsam von Insekten und ihrer Bedeutung für den Menschen.
Quelle: FAZ.de
Weiße reagieren oft sensibel bis aggressiv, wenn sie darauf hingewiesen werden, dass sie nicht frei sind von rassistischen Denkweisen. Wie verhält man sich korrekt? Robin DiAngelo möchte in ihrem Bestseller "Weiße Empfindlichkeit" Erklärungen und Antworten geben.
Quelle: SZ.de
In Sam Wassons Buch "The Big Goodbye" wird die Entstehung des Films "Chinatown" zum Roman. Vier Freunde finden dafür 1974 zusammen, neue Stars mit Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit.
Quelle: SZ.de
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben