Die charismatischsten Bücher der letzten Jahre handeln von Herkunft und Klassenscham. Jetzt kommt Deniz Ohdes Roman „Streulicht“ dazu, die Geschichte einer Ausgestoßenen, die sich gegen alle Widrigkeiten einen Platz an der Universität erkämpft.
Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.
Leon Fleisher war einer der interessantesten, fesselndsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Durch eine Krankheit verlor er das Gefühl im rechten Arm - und arbeitete danach mit Schülern wie Hélène Grimaud.
Quelle: SZ.de
Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main eröffnet mit einer großartigen Dauerausstellung im historischen Wohnhaus der Familie Rothschild und einem Neubau von Volker Staab.
Quelle: SZ.de
Wie ein Seemann auf Tour: Simon Winder, Cheflektor bei Penguin Books, reist durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland. Er versteht es, die Fülle zu entdecken und das Vergangene sprechen zu lassen.
Quelle: SZ.de
Mit dem Film "Systemsprenger" wurde Helena Zengel, 12, bekannt. Jetzt ist die Schauspielerin mit einem Western in Hollywood angekommen. Ein Interview über Schießübungen und Tom Hanks' Konzentrationstricks.
Quelle: SZ.de
Was macht Spaß beim Lesen von Bernardine Evaristos Roman „Mädchen, Frau etc.“? Welches Buch würde Deniz Ohde ihrem jüngeren Ich empfehlen? Zwei Gespräche im Bücher-Podcast.
Quelle: FAZ.de
Bei einer Rede in der Musikhochschule München erzählt die Tochter des Journalisten und Kritikers Joachim Kaiser von einer Kindheit zwischen Literatur und Musik. Und wie schlimm es ist, wenn der Vater krank wird.
Quelle: SZ.de
Woody Allens Adoptivtochter Dylan Farrow hat ihr Debüt geschrieben: „Hush“ ist ein Fantasyroman, er scheint nichts mit ihrem Leben zu tun zu haben. Denkt man. Jetzt hat der deutsche Verlag die Auslieferung vor Erscheinen gestoppt.
Quelle: FAZ.de
Der spanische Autor Manuel Vilas hat einen Roman über die Sprachlosigkeit in seiner Familie geschrieben. "Die Reise nach Ordesa" liest sich in der Corona-Pandemie noch trauriger.
Quelle: SZ.de
Verlage sind Wirtschaftsunternehmen. Aber die besseren unter ihnen waren auch immer Ideenhändler. Warum verhüllen Verleger heute ihre Literatur mit Schweigen - und scheuen den öffentlichen Diskurs?
Quelle: SZ.de
"Blackbird" zeigt Susan Sarandon als todkranke Matriarchin, die von ihrer Familie Abschied nimmt.
Quelle: SZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben