Im Roman „Animal Farm“ rechnet Orwell mit der sowjetischen Revolution ab. Seine Parabel auf die Macht erschien vor 75 Jahren – und ist aktueller denn je.
Nach einem Erdbeben kann normalerweise schnell der Wiederaufbau beginnen - bei einer Pandemie geht das nicht so einfach. Über zähe Verläufe, endlose Diskussionen und warum es helfen könnte, etwas Abstand zu gewinnen.
Quelle: SZ.de
Im Glauben gelassen: Der polnische Oscarbeitrag "Corpus Christi" fragt nach der Aufrichtigkeit des Glaubens und sucht nach Wegen des Neuanfangs für die Kirche.
Quelle: SZ.de
Ein Messer, Kinokarten, Kondome, ein Handy mit gesplittertem Display: In seinem Jugendroman „Das Jahr in der Box“ lässt Michael Sieben traumatische Mobbing-Erinnerungen Revue passieren.
Quelle: FAZ.de
Carola Lentz ist Ethnologin und wurde von einer ghanaischen Familie adoptiert. Jetzt aber will sie als neue Leiterin das Goethe-Institut mit seinen 157 Standorten in 98 Ländern neu positionieren.
Quelle: SZ.de
Auf Weihnachtssuche: In ihrem Kinderbuch „Untu und das Geheimnis des Lichts“ schicken Nora Surojegin und Pirkko-Liisa Surojegin einen Winzling durch eine Welt voller Farben und Geheimnisse.
Quelle: FAZ.de
Explosionen von Intensität: Hans Ulrich Gumbrecht versucht herauszufinden, warum Stadien und Menschenmassen so faszinierend sind.
Quelle: FAZ.de
Anne Weber bekommt den diesjährigen deutschen Buchpreis für „Annette, ein Heldinnenepos“. Sie schildert darin das Leben einer französischen Widerstandskämpferin in freien Versen. Was macht diese Form so bezwingend?
Quelle: FAZ.de
Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung werden ostdeutsche Autorinnen preisgekrönt. Aber weitaus mehr wurden von der DDR zum Verstummen gebracht. Wer waren, wer sind sie? Ein Gastbeitrag.
Quelle: FAZ.de
Eine Klasse für sich: Warum der Auftritt der amerikanischen Dichterin Amanda Gorman bei der Amtseinführung des neuen amerikanischen Präsidenten in Washington die Welt bewegt.
Quelle: FAZ.de
Der Zustand einer Gesellschaft bemisst sich nicht zuletzt daran, wie sie mit einem Mord in ihrer Mitte umgeht: Steph Chas scharfsinniger, analytischer Kriminalroman "Brandsätze".
Quelle: SZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben