Lange verschoben, startet Kenneth Branaghs Verfilmung von „Artemis Fowl“ jetzt anstatt im Kino auf dem Streamingdienst Disney Plus. Die wirre und hektische Geschichte hätte allerdings noch etwas mehr Entwicklungszeit vertragen.
Tagebuch und Wirklichkeit: Sara Mesa bringt in ihrem Roman "Quasi" ein ungleiches Paar zusammen und inszeniert eine sexuelle Belästigung, die nie stattgefunden hat.
Quelle: SZ.de
"Den Himmel zum Sprechen bringen": Peter Sloterdijk erzählt, wie die Götter zur Sprache kamen.
Quelle: SZ.de
"The Trial of the Chicago 7" rekonstruiert einen Prozess von 1969, in dem zwei Ideen von Amerika aufeinanderprallten. Mehr als fünfzig Jahre ist das alles her - und fühlt sich doch so an, als wäre kein Tag vergangen.
Quelle: SZ.de
"Die Rückkehr der Wölfe" wirft einen erfrischend unideologischen Blick auf ein Tier, dessen Präsenz den Menschen etwas kostet.
Quelle: SZ.de
Bedrohen aktivistische, kritische Theorien das freie Denken? Die Publizistin Helen Pluckrose und der Mathematiker James Lindsay warnen in ihrer Streitschrift vor einem neuen Fundamentalismus.
Quelle: SZ.de
Medienmanager des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erklären Verlegern, dass Literaturkritik nur eine linksliberale Blase anspricht. Ernsthaft? Über eine Diskussion im Literaturhaus Köln, die unzufrieden stimmt.
Quelle: SZ.de
Auch Klio richtet: Charles Lewinsky fabuliert in seinem Roman „Der Halbbart“ mit dem Teufel um die Wette. So frech wurde die Gründungslegende der Schweiz noch nie erzählt.
Quelle: FAZ.de
Ein eleganter Krimi um den Igel Jefferson, der angeklagt wird, seinen Freund umgebracht zu haben, und auf eine gefährliche Suche nach dem wirklichen Täter geht.
Quelle: SZ.de
Die Buchhandelskette Thalia hat China Verkaufsflächen für regierungskonforme Bücher verkauft. Fälle wie dieser werden sich angesichts der aggressiven Informationspolitik Chinas häufen.
Quelle: SZ.de
Nirgendwo findet Lyrik derzeit so viel Aufmerksamkeit wie auf Instagram. Die bestverkaufte Dichterin aller Zeiten ist in diesem Netzwerk groß geworden.
Quelle: FAZ.de
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben