Zwei Brüder aus der bayerischen Provinz tuckern von New York nach Las Vegas. Die Roaddoku „Ausgrissn!“ ist mehr als ein Selbsterfahrungsfilm.
"Ein in die Zukunft übertragenes Heimweh": Theodor Herzls Leben und Visionen und sein Traum vom "Judenstaat", erzählt in einer Graphic Novel von Camille de Toledo und Alexander Pavlenko.
Quelle: SZ.de
Ein wenig lyrisch gestimmtes lyrisches Ich: Kathrin Schmidt wird in ihren neuen Gedichten zur Entzauberin von Heilsversprechen.
Quelle: FAZ.de
Zehn Jahre hatten die Brüder Grimm für ihr "Deutsches Wörterbuch" veranschlagt. Als der letzte Band 1961 erschien, waren beide seit hundert Jahren tot.
Quelle: DW Buch
Unser Social-Media-Verhalten hat etwas von einer "pervertierten religiösen Praxis", sagt der Philosoph Boris Groys. Warum die Digitalisierung ein neues Feudalsystem erzeugen könnte.
Quelle: SZ.de
Ein Messer, Kinokarten, Kondome, ein Handy mit gesplittertem Display: In seinem Jugendroman „Das Jahr in der Box“ lässt Michael Sieben traumatische Mobbing-Erinnerungen Revue passieren.
Quelle: FAZ.de
Von "Pinocchio" gibt es bald drei neue Film-Versionen. Klar: Wo Lügen Hochkonjunktur haben, finden sie auch in die Kunst.
Quelle: SZ.de
Die Post-"Me Too"-Literatur beginnt: In ihrem Debütroman "Der rote Faden" zeigt die britische Autorin Rosie Price den Umgang von zwei Frauen verschiedener Generationen mit einer Vergewaltigung.
Quelle: SZ.de
Liebe, Enttäuschung, Einsamkeit, Drama: Das Erzähldebüt von Andrea Petković.
Quelle: SZ.de
Ob Flatrate, Pyjama oder After-Work: In der Pandemie wird die gute alte Party zum Staatsfeind Nummer eins - und zum Sehnsuchtsort der Stunde. Sogar für die, die sich dort selten heimisch fühlten. Ein Nachruf.
Quelle: SZ.de
Ruth Klüger zählte zu den letzten Stimmen des Holocaust. Nun ist die österreichisch-amerikanische Autorin und Literaturwissenschaftlerin mit 88 Jahren gestorben.
Quelle: DW Buch
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben