Allmählichkeitsschäden und Desastertoleranz: Franz Hohlers sprachliche und literarische Beweglichkeit auf kleinstem Raum zeigt sich in der neuesten Lieferung seiner Prosa.
1964 trafen sich vier Größen der schwarzen US-Kultur, darunter Malcolm X und Muhammad Ali. Ein kluger Film von Regina King spekuliert, worüber sie gesprochen haben könnten.
Quelle: SZ.de
Grenzüberschreitung in enzyklopädischer Leidenschaft als Lebensform hat ihr das Nobelpreiskomitee bescheinigt: Im Erzählband „Die grünen Kinder“ versammelt Olga Tokarczuk wahrlich bizarre Geschichten.
Quelle: FAZ.de
"Die Rückkehr der Wölfe" wirft einen erfrischend unideologischen Blick auf ein Tier, dessen Präsenz den Menschen etwas kostet.
Quelle: SZ.de
Die Autoren und Freunde Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre haben aus ihren Gesprächen ein Buch gemacht. Es geht um Liebe, Drogen, Schreiben. Oft labern die beiden nur so dahin, und nicht alle Pointen sind gut. Warum sollte man trotzdem zuhören?
Quelle: FAZ.de
Auf Einladung des Präsidenten: Der deutsche Künstler Anselm Kiefer hat eine Installation für den Schriftsteller Maurice Genevoix im Panthéon geschaffen.
Quelle: SZ.de
Ist uns die Fähigkeit zur Freude abhandengekommen? Wovor haben wir Angst? Was beschämt uns? Die Historikerin Ute Frevert skizziert ein Panorama der Gefühlspolitik im deutschen zwanzigsten Jahrhundert.
Quelle: SZ.de
Neben dem Coronavirus verbreitet etwas noch viel Tödlicheres zu wenig Schrecken: das Nervengift Nowitschok. Über zwei Frauen, denen ein paar Gegenmittel zu verdanken sind, und einen Chemiefabrikanten, der Alarm schlägt.
Quelle: SZ.de
Regisseur David Bösch und Dirigent Sébastien Rouland führen Jules Massenets "Manon Lescaut" an der Hamburger Staatsoper leichthändig in die gestreamte Corona-Realität. Esla Dreisig brilliert in der Hauptrolle.
Quelle: SZ.de
Wer heute die Märchen der Brüder Grimm illustriert, tut gut daran, die Balance aus Anziehendem und Befremdlichem zu wahren. Bei den „Bremer Stadtmusikanten“ hat sich Gabriel Pacheco für eine nahezu theatralische Variante entschieden.
Quelle: FAZ.de
Er klagte deutsche Kriegsverbrecher in Nürnberg an und war an der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt. Nun sind zwei Bücher über Benjamin Ferencz erschienen.
Quelle: FAZ.de
Über die richtige Art von Sparsamkeit Autor: Marden, Orison Swett Im Inhalt behandelte Punkte: – Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen. – Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben. – Sparsamkeit…
Handeln und Empfinden einer verschworenen Gemeinschaft. Autor: Ohorn, Anton. Die Aufstellung des Dogmas der päpstlichen Unfehlbarkeit in Rom war ein Ereignis, welches die Gemüter der ganzen gebildeten Welt bewegte und die Herzen der katholischen Christen mit bangen Zweifeln und mit Schmerz erfüllte. Schwere Seelenkämpfe wurden…
und Die Pilzvergiftung, Satan geht zum Angriff über, Jenseits des Zeittors Autor: Wells, H.G.; Jameson, Malcolm; Zagat, Arthur Leo; O’Brien, David Wright Die Titel-Geschichte „Der Schreckliche Gott Taa“ stammt vom amerikanischen Schriftsteller Malcolm Jameson. „Die großen Bleichgesichter der Erde brachten den Schrecken zum friedlichen Planeten…
Der exotische Duft von Tahiti Autor: Gauguin, Paul Im April 1891 schiffte sich der berühmte französische Maler Paul Gauguin nach Tahiti ein. Auf der Flucht vor der europäischen Zivilisation mietete er eine Hütte im Dorf Mataiea, 40 km von Papeete entfernt. Dort lernte er die…
und Flug zum Titan / Eine Herberge der Hölle / Freddie Funks verrückte Meerjungfrau. Autor: Wells, H.G.; Weinbaum, Stanley G.; Zagat, Arthur Leo; Yerxa, Leroy Die Titel-Geschichte „In the Abyss (In der Tiefe)“ stammt vom englischen Schriftsteller H. G. Wells. Sie beschreibt eine Reise des…
Eine Verschwörungstheorie über die Genmanipulation durch Außerirdische Autor: Wells H.G. In ‚Sternengezeugt‘ befasst sich der Autor H.G. Wells erneut mit der Idee der Existenz von Außerirdischen, über die er in dem Roman ‚Krieg der Welten‘ bereits geschrieben hatte. Es entsteht der Verdacht, dass die Außerirdischen…
Gedanken einer Junggesellin zum 30ten Geburtstag. Autor: Bell, Lilian. Die Protagonistin Ruth, eine junge Frau aus der High Society, befällt am Vorabend zu ihrem dreißigsten Geburtstag Panik, trotz vieler Gelegenheiten ist sie bisher keine dauerhafte Beziehung eingegangen: „Morgen werde ich eine alte Jungfer sein. Welch…
Autor: Howard, Robert E. „Der schwarze Koloss“ ist eine der originalen Geschichten mit dem fiktiven Schwert- und Zaubereihelden Conan dem Legendären, geschrieben vom amerikanischen Autor Robert E. Howard und erstmals im Juni 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlicht. Die Geschichte spielt im pseudohistorischen Hyborianischen…
Eine Feriengeschichte aus der Feder eines jungen Mädchens. Illustrierte Ausgabe Autor: Dickens, Charles Es war einmal ein König, und er hatte eine Königin; und er war der männlichste seines Geschlechts und sie war die schönste ihres Geschlechts. Der König war, in seinem privaten Beruf Regierungsbeamter….
und Der Maschinenmensch von Ardathia / Der Todesstaub / Der Gesandte der Aliens Autor: Wells, H.G.; Flagg, Francis; Zagat, Arthur Leo; Jameson, Malcolm Die Titel-Geschichte ist ein Beispiel für die große zeitgenössische Fantasy.Sie stellt als Fantasy-Prämisse (einen Zauberer mit enormer, praktisch unbegrenzter magischer Kraft) nicht…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben