Die schwierigen Wege für die erste Liebe in „Landkarten für Verliebte & andere Verirrte“. Das Mädchen und der Junge erzählen abwechselnd über ihre Zuneigung.
Dieses Buch erzählt und dokumentiert mit legendären Fotos, wie es unter dramatischen Umständen den Forschern Scott, Amundsen, Shackleton oder Byrd und auch den Deutschen Drygalski und Filchner gelang, die Antarktis zu bezwingen. Es beschreibt außerdem das Rennen zum Südpol.
Lyrik zum Verstehen und Mitmachen. Dafür laufen Hahn Hannibal und Huhn Helena durch das Buch, um Anleitungen mit Tier- und Gemüsegedichten zu geben und Spaß am Selbstdichten zu wecken.
Quelle: SZ.de
Des Teufels Chemiker vor Gericht: Der Historiker Stephan H. Lindner rekonstruiert einen besonders umstrittenen Nürnberger Nachfolgeprozess um Manager eines einstigen Weltmarktführers.
Quelle: FAZ.de
Der Literaturkanon soll weiblicher werden. Zum Beispiel durch Werkausgaben der Barockdichterin Sibylla Schwarz, die vor 400 Jahren geboren wurde. Lässt sie sich von unseren heutigen Interessen vereinnahmen?
Quelle: SZ.de
Harvard-Politologe Daniel Ziblatt ist einer der Autoren des Buches "Wie Demokratien sterben". Er erklärt, wieso das Chaos Trumps bester Freund ist und warum er mit einer Krise nach der Wahl rechnet - und auch mit Gewalt.
Quelle: SZ.de
In Kanada ist Margaret Laurences 1964 erschienener Roman "Der steinerne Engel" über eine scharfsinnige 90-Jährige ein Klassiker. Die Neuübersetzung zeigt jetzt: Er ist keinen Tag gealtert.
Quelle: SZ.de
Geistreiche Frauen traktiert man am besten mit einem Rüdesheimer: Ein kleines Buch über Wein ist im Jahr 1933 eine der letzten, großen Manifestationen der deutsch-tschechisch-jüdischen Kulturelite in Prag.
Quelle: FAZ.de
Der Buchtitel des belarussischen Schriftstellers Viktor Martinowitsch klingt wie eine Prophezeiung: "Revolution". Nun wurde sein Verleger festgenommen, 600 Exemplare des Buches beschlagnahmt. Ein Gespräch über Widerstand und dunkle Vorahnungen.
Quelle: SZ.de
Von Missbrauch, Hunger, Schinderei hat sie sich nicht einschüchtern lassen. 1925 kam sie nach Paris und wurde in kürzester Zeit zum Star. Mona Horncastle erzählt das Leben der schwarzen Tänzerin Josephine Baker.
Quelle: SZ.de
Vom Usurpator zum Angestellten, vom Visionär zur schattenhaften Gestalt: David Thomson erzählt in seinem neuen Buch „Light in the Dark“ die Geschichte der Filmregisseure.
Quelle: FAZ.de
Grotesk wie die moderne Lohnsklaverei: Hilary Leichters Roman „Die Hauptsache“ über eine Zeitarbeiterin, die eine Anleitung zur Rebellion gut gebrauchen könnte.
Quelle: FAZ.de
Eine dramatische Entdeckungsgeschichte. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Auf dem 6. Internationalen Geographischen Kongress 1895 in London verabschiedete man folgende Resolution: „Dieser Kongress ist der Meinung, dass die Erkundung der Antarktisregionen das größte ist […], das noch unternommen werden sollte“, und forderte die Wissenschaftler der Welt…
und die Anfänge der Chemie. Autor: Muir, M. M. Pattison. Die Geschichte der Alchemie und der Anfänge der Chemie ist an sich schon sehr interessant. Sie ist auch ein aussagekräftiges Beispiel für den Kontrast zwischen der wissenschaftlichen und der emotionalen Methode, die Natur zu betrachten;…
Der Durchbruch des Motorflugs. Autor: Wright, Orville; Wright, Wilbur. Die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung der Flüge der Wrights ist unbestritten. Ihre herausragende Leistung bestand in der Entwicklung des aerodynamischen Steuerungssystems des Flugzeugs um drei Achsen, der Voraussetzung für den kontrollierten Motorflug. Obwohl es schon vorher Flugapparaten der…
Vom ersten Feuer bis zur Pfahlbauzeit. Autor: Neumann, Carl W. Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der Titelgeschichte „Die Hölle von Barsoom“ geht es um Menschen,…
Die Rache der Hohepriesterin La. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Tarzan kehrt nach Opar zurück, der Quelle des Goldes, wo sich eine vergessene Kolonie des sagenumwobenen Atlantis befand, weil er einige finanzielle Rückschläge, die er kürzlich erlitten hat, wieder gutmachen will. Während Atlantis selbst vor Tausenden…
vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Die Saga um John Carter vom Mars bzw. der Barsoom- oder Mars-Zyklus ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Science-Fiction-Buchreihen des Tarzan-Autors Edgar Rice Burroughs. In der ersten Geschichte Der Riese kämpft John Carter gegen Riesenratten,…
oder Der verlorene Kontinent vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Rice. Der Autor stellt sich eine Zukunft im dreiundzwanzigsten Jahrhundert vor, in der die westliche Hemisphäre den Kontakt mit dem Rest der Welt abbricht und es verboten ist, den dreißigsten Längengrad nach Osten…
Eine Vision über bedenkliche gesellschaftliche Entwicklungen. Autor: Orwell, Georg. Eines Nachts versammeln sich alle Tiere vom „Herrenhof“ in der großen Scheune, um Old Major zu lauschen. Der preisgekrönte alte Eber hatte einen Traum, in dem die Tiere der Farm das Joch der Unterdrückung abschütteln und…
Mondepos vom Autor der Tarzan Geschichten. Autor: Burroughs, Edgar Ric. Im zweiundzwanzigsten Jahrhundert kommt Admiral Julian der Dritte nicht zur Ruhe, denn er kennt seine Zukunft. Er wird im darauffolgenden Jahrhundert als sein Enkel Julian der Fünfte wiedergeboren. Dort ist Julian der Kommandant eines Raumschiffs,…
Copyright © 2021 LESESTOFF.eu mit Leseproben